1999-2006 | Professor (C3) für Tiergesundheit |
|
|
2006-2020 | Professor (W2) für Tiergesundheit und Tierschutz |
|
|
1999-2000 | Agrarwissenschaftliche Fakultät |
seit 2000 | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
ed.kcotsor-inu(ta)rhom.ramle |
Gerald Walter |
keine |
1973 | Abitur, Stuttgart |
1973-1975 | Militärdienstzeit, Entlassung als Reserveoffizier |
1975-1980 | Studium der Veterinärmedizin, Tierärztliche Hochschule Hannover |
1980-1982 | Doktorand an der Klinik für Kleine Klauentiere, Tierärztliche HS Hannover |
1982-1985 | Tätigkeit als Praktischer Tierarzt |
1985-1999 | wiss. Mitarbeiter und wiss. Assistent am Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Univ. Berlin |
seit 1999 | Professor (C3) für Tiergesundheit, seit 2006 Professor (W2) für Tiergesundheit und Tierschutz, Univ. Rostock |
Promotion | 1982 |
Dr. med. vet., Tierärztliche Hochschule Hannover
Titel der Arbeit: Untersuchung über die Abgangsursachen von Zuchtsauen. |
Habilitation | 1995 |
Dr. med. vet. habil. (Physiologie), Freie Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Homöodynamik. Rhythmen, regulative Veränderungen und deren Interaktionen - Chronobiologische Untersuchungen über den Wiederkäuer am Beispiel des Schafes. |
2000-2002 | Mitglied, Vorsitzender der Kommission für Studium und Lehre am Fachbereich Agrarökologie |
2000-2004 | Mitglied des Konzils |
2002-2006 | Prodekan |
2006-2008 | Dekan |
seit 2008 | Mitglied des Fakultätsrates |
seit 2010 | Dekan |
2002-2008 | Mitglied im Rat für Agrarwissenschaften des Landes M-V |
seit 2004 | Kurator im Kuratorium des Forschungsinstitutes für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) |
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft | |
Deutsche Physiologische Gesellschaft |
Mohr, E. und H. Krzywanek: Endogenous oscillator and regulatory mechanisms of body temperature in sheep. Physiol Behav; 57(2),339-347; 1995. |
Mohr, E. 1995: Homöodynamik: Rhythmen, regulative Veränderungen und deren Interaktionen – Chronobiologische Untersuchungen über den Wiederkäuer am Beispiel des Schafes – Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia Legendi. |
Mohr, E., Elke Witte and Barbara Voss: Heart rate variability as stress indicator. Archives of Animal Breeding 43, 2000, 171 –176. |
Mohr, E., Jan Langbein and Gerd Nürnberg: Heart rate variability: a non-invasive approach to measure stress in calves and cows. Physiol.Behav. 75, 2002, 251-259. |
Mohr, E.: Biologische Rhythmen, Kapitel im Lehrbuch "Physiologie der Haustiere" von W. v. Engelhardt/Breves, 2. Auflage, 2005. |
Von Borell, E., Langbein, J., Despres, G. Hansen, S., Leterrier, C., J. Marchant-Forde, J. Marchant-Forde, R., Minero, M., Mohr,E., Prunier, A., Vaöance, D. and Veissier, I.: Heart rate variability as a measure of autonomic regulation of cardiac activity for assessing stress and welfare in farm animals – a review. Physiol.Behav. 92 (3), 2007, 293-316. |
GND: 140749721
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/140749721] |
Eintrag von "Elmar Mohr" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00000126 (abgerufen am 12.08.2022) |