ed.kcotsor-inu.kaflihp(ta)leganzloh.fesoj-znarf |
römisch-katholisch |
1977 | Abitur, Köln |
1977-1979 | Zivildienst, Amt für Diakonie des Evangelischen Stadtkirchenverbandes Köln |
1979-1987 | Studium der Fächer Deutsch, Philosophie und Pädagogik, Univ. Köln |
1989-1999 | wiss. Mitarbeiter (ab 1999 als wiss. Assistent) am Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Univ. Köln |
1999-2003 | Hochschuldozent auf Zeit (C2) am Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Univ. Köln |
2001-2003 | Lehrstuhlvertretungen am Institut für Germanistik, Univ. Rostock |
2003 | Ernennung zum Professor (C4), Univ. Rostock |
Studium | 1987 | Erstes Staatsexamen, Univ. Köln |
Promotion | 1992 |
Dr. phil., Univ. Köln
Titel der Arbeit: Wege in die Schriftlichkeit: Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik. |
Habilitation | 1999 | Dr. phil. habil., Univ. Köln |
stellv. Institutsleiter | |
Mitwirkung im Fakultätsrat | |
Mitarbeit bei der Modularisierung der Studiengänge und in mehreren Studienreformkommissionen | |
Mitarbeit bei der Akkreditierung der B.A.-Studiengänge | |
Mitarbeit in mehreren Berufungskommissionen und in der Kommission zur Besetzung der Direktorenstelle der Rostocker Univ.-Bibliothek | |
Mitarbeit im Promotionsausschuss der Philosophischen Fakultät |
2004-2006 | Leitung des Internationalen Sommerkurses an der Univ. Rostock |
Mitarbeit bei der Evaluierung der Rostocker Germanistik im Rahmen der Selbstevaluation des Nordverbundes, (stellv.) Leitung der Kommission |
Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft | |
Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft |
1995 | Preis der Offermann-Hergarten-Stiftung zur Förderung besonderer geisteswiss. Leistungen in der Philosophischen Fakultät der Univ. zu Köln |
Wege in die Schriftlichkeit. Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik. Tübingen, Basel 1995 (= Bibliotheca Germanica. 32). |
Der Wiener Codex 2705. Untersuchungen zu Überlieferung und Form kleinerer mittelhochdeutscher Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts. Habil. masch. Köln 1999 (erscheint 2006 in der Reihe 'Hermaea'). |
Mittelalter. In: Holznagel, Franz-Josef [u.a.]: Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart 2004. S. 11–94, 670–674, 685–689, 696–702. |
Selbstdarstellung und Montage im 'Vergänglichkeitsbuch' des Grafen Wilhelm Werner von Zimmern (ca. 1550). In: Zeitschrift für deutsches Altertum.134. 2005. S. 143–190. |
Habe ime wîs und wort mit mir gemeine… Retextualisierungen im Bereich der deutschsprachigen Lyrik des Mittelalters. Eine Skizze. In: Bumke, Joachim / Peters, Ursula (Hrsg.): Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur. Berlin 2005 (= Sonderheft der ZfdPh. 124). S. 47-81. |
GND: 11437015X
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/11437015X] |
Eintrag von "Franz-Josef Holznagel" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001155 (abgerufen am 12.08.2022) |