Didaktische und methodische Grundlagen des Chemieunterrichts, Entwicklung des Unterrichtskonzeptes "Chemie fürs Leben" |
ed.kcotsor-inu(ta)tnilf.derfla |
1975 | Abitur, Eckernförde |
1976-1980 | Dienstzeit beim Militär |
1980-1985 | Studium Lehramt Gymnasium für Chemie und Geographie, Univ. Oldenburg |
1983-1988 | Studium Lehramt Gymnasium für Physik, Univ. Oldenburg |
1985-1989 | Promotion in der Abteilung Didaktik der Chemie, Univ. Oldenburg |
1990-1992 | Referendariat, Staatliches Studienseminar Oldenburg |
1992-1997 | Tätigkeit als Studienrat am Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule, Nienburg an der Weser |
1997-1998 | Vertretung einer C2-Dozentur und einer C3-Professur für Didaktik der Chemie, Univ. Frankfurt am Main |
1998-1999 | Tätigkeit als Studienrat am Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule, Nienburg an der Weser |
seit 1999 | Professor für Didaktik der Chemie, Univ. Rostock |
Studium | 1985 | Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien (Geographie / Chemie), Univ. Oldenburg |
Studium | 1988 | Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien (Physik), Univ. Oldenburg |
Promotion | 1989 | Dr. rer. nat., Univ. Oldenburg |
Habilitation | 1998 | Dr. rer. nat. habil. (Didaktik der Chemie), Univ. Oldenburg |
2000-2008 | Mitglied des Rates der Mathematisch-Naturwiss. Fakultät |
2004-2006 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Chemie |
2004-2008 | Mitglied, ab 2005 Leiter der ständigen Reformkommission Lehrerbildung |
2008-2012 | Mitglied im Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) |
seit 2012 | Leiter der ständigen Reformkommission Lehrerbildung |
seit 2012 | Mitglied der Senatskommission Studium, Lehre und Evaluation |
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) | |
Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) |
2006 | Verleihung des Heinrich-Roessler-Preises der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker für Verdienste um den Chemieunterricht |
Ist unser heutiger Chemieunterricht schon zeitgemäß? In: H.J. Bader und A. Flint (Hg.): Frankfurter Beiträge zur Didaktik der Chemie, Band 1 (1998), S. 3ff. |
"Chemie fürs Leben" auch schon in der Sekundarstufe I – geht das? (zus. mit Julia Freienberg, Waltraud Krüger und Gabriele Lange) In: CHEMKON 2/2001, S. 67 ff. |
"Chemie fürs Leben" auch schon in der Sekundarstufe I – geht das? Teil II (zus. Mit Julia Freienberg, Waltraud Krüger und Gabriele Lange) In: CHEMKON 1/2002, S. 19 ff. |
Chemie fürs Leben – Sauerstoff aus Oxi-Reinigern (zus. mit Ulrike Zucht, Marco Rossow und Gabriele Lange) In: CHEMKON 3/2004, S. 131ff. |
Aludrox (r) - Löslichkeit, Amphoterie und Pufferwirkung am Beispiel eines Antazidums (zus. Mit Marco Rossow und Julia Freienberg) In: PdN-ChiS 7/50. Jg 2001. S. 45 ff. |
GND: 1014052793
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1014052793] |
Eintrag von "Alfred Flint" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001744 (abgerufen am 20.05.2022) |