seit 2000 | Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und -besteuerung |
|
|
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung, externe Rechnungslegung |
ed.kcotsor-inu(ta)lebeog.nafets |
Klaus Erhard |
evangelisch |
1978 | Abitur, Alsfeld |
1978-1979 | Wehrdienst |
1979-1982 | Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, Univ. Marburg |
1982-1985 | Studium der Betriebswirtschaftslehre, Univ. Regensburg |
1986-1999 | wiss. Mitarbeiter, 1990 wiss. Assistent, 1996 wiss. Oberassistent, Univ. Regensburg |
1999-2000 | Lehrstuhlvertretung, Univ. Rostock |
seit 2000 | Professor, Univ. Rostock |
Studium | 1985 | Dipl.-Kaufmann, Univ. Regensburg |
Promotion | 1990 |
Dr. rer. pol., Univ. Regensburg
Titel der Arbeit: Prüfung von EDV-Programmsystemen im Rahmen der Jahresabschlußprüfung. |
Habilitation | 1996 |
Dr. rer. pol. habil. (Betriebswirtschaftslehre), Univ. Regensburg
Titel der Arbeit: Risikoorientierte Datenprüfung bei unscharfen Informationen. |
2002-2006 | Mitglied im Fakultätsrat |
2001-2006 | Mitglied und (stellv.) Vorsitzender im Prüfungsausschuss für die wirtschaftswiss. Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwiss. Fakultät |
2005-2006 | Prodekan |
2006-2008 | Dekan |
2008-2009 | Prodekan |
2009-2015 | Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation |
seit 2016 | Mitglied im Fakultätsrat |
seit 2018 | Studiendekan |
2000-2003 | Mitglied im gemeinsamen Prüfungsausschuss für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer der Länder Bremen, Hamburg, M-V, Niedersachsen und Schleswig-Holstein |
seit 2004 | Mitglied der Prüfungskommission der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüferexamen bei der Wirtschaftsprüferkammer |
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. | |
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. | |
Deutscher Hochschulverband | |
European Accounting Research Network (EARNet) |
Stichprobeninventur mit homogradem Sequentialtest, in: Die Wirtschaftsprüfung, 45. Jg. (1992), S. 677-687. |
Anschaffungs- und Herstellungskosten, Geschäfts- oder Firmenwert, Kommentierung § 255 HGB, in: Bonner Handbuch Rechnungslegung, Hrsg. Max A. Hofbauer †, Wolfgang Grewe, Peter Kupsch, Gerhard Scherrer, 2. Aufl., Bonn 1994/02. |
Neuere Prüfungsmethoden und die Aggregation von Prüfungsrisiken bei der Jahresabschlussprüfung, in: Unternehmensrechnung - Konzeptionen und praktische Umsetzung - Festschrift zum 68. Geburtstag von Gerhard Scherrer, Hrsg. Stefan Göbel und Bernhard Heni, München 2004, S. 401-439. |
Konstantin von Freytag-Loringhoven, Stefan Göbel (Hrsg.): Öffnung der Hochschule durch Wissenschaftliche Weiterbildung - Werkstattberichte aus dem Projekt KOSMOS der Universität Rostock, München 2015. |
GND: 135596262
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/135596262] |
Eintrag von "Stefan Göbel" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001910 (abgerufen am 01.07.2022) |