1993 | Privatdozent für Altes Testament |
|
|
1998 | apl. Professor für Altes Testament |
|
|
Friedens- und Konfliktforschung im Nahen und Mittleren Osten, Geschichte Israels seit der alttestamentlichen Zeit bis zur Gegenwart, Chronistisches Geschichtswerk |
ed.nitsugua-rd(ta)nitsugua.forp |
Siegfried |
evangelisch |
Vater | Siegfried Augustin, Justizoberamtsrat a.D. |
Mutter | Edith Augustin, geb. Naumann, Hausfrau |
1969 | Abitur, Koblenz |
1969-1975 | Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Wuppertal und Heidelberg |
1975-1977 | Lehrtätigkeit am Schiller-College, Europe Univ. in Heidelberg für Altes und Neues Testament |
1979-1982 | wiss. Mitarbeiter für Altes Testament an der Univ. Osnabrück |
1982-1988 | Akademischer Rat auf Zeit für Altes Testament an der Univ. Erlangen-Nürnberg |
1989-1992 | Lehrtätigkeit an der Theologischen Fakultät, Univ. Rostock |
seit 1989 | Gründung und Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Augustin Studienreisen GmbH Heroldsbach, Leipzig, Dresden, Prag, Budapest |
1993-1998 | Privatdozent für das Fach Altes Testament an der Univ. Rostock |
seit 1998 | apl. Professor für Altes Testament an der Univ. Rostock |
1999 | Ordination zum Pfarrer der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern |
Studium | 1975 | Fakultätsexamen, Univ. Heidelberg |
Promotion | 1980 |
Dr. theol., Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: Der schöne Mensch im Alten Testament und im hellenistischen Judentum. |
Promotion | 1985 |
Dr. phil., Univ. Osnabrück
Titel der Arbeit: Marxistischer Philosoph und Humanist, Milan Machovec und die Bedeutung alttestamentlicher Traditionen in seinem philosophischen Denken. Ein Beitrag zum Dialog zwischen Christen und Marxisten. |
Habilitation | 1989 |
Dr. sc. theol. (Altes Testament), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Simeoniten. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes. |
Gründer und Mitherausgeber (zusammen mit Prof. Niemann, Univ. Rostock) der wiss. Monographienreihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" |
Der schöne Mensch im Alten Testament und im hellenistischen Judentum, in: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 3, Frankfurt am Main [u.a.] 1983. |
Synopse zum Chronistischen Geschichtswerk (zusammen mit Jürgen Kegler), in: Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 1, Frankfurt am Main [u.a.] 1984, 2. erweiterte Auflage 1991. |
Marxistischer Philosoph und Humanist. Milan Machovec und die Bedeutung alttestamentlicher Traditionen in seinem philosophischen Denken (mit einem Essay von Milan Machovec), Essen 1985. |
Bibelkunde des Alten Testaments. Ein Arbeitsbuch (zusammen mit Jürgen Kegler), Gütersloh 1987, 2. Auflage 2000. |
Die Simeoniten. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes. Habil. masch. schriftl. 1988. |
Deutsche Synopse zum Chronistischen Geschichtswerk (zusammen mit Jürgen Kegler), Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 33, Frankfurt am Main [u.a.] 1993. |
GND: 128868430
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/128868430] |
Eintrag von "Matthias Augustin" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002093 (abgerufen am 06.07.2022) |