evangelisch |
Vater | Johann Heinrich (1839-1892), Kaufmann |
Mutter | Johanna Herbig (1847-1892), geb. Gelbert |
Sohn | Reinhard Herbig (1898-1961), Prof. an und Rektor der Univ. Heidelberg sowie 1. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom |
1888 | Abitur, Kaiserslautern |
1888-1893 | Studium der Klassischen Philologie und Indogermanischen Sprachwissenschaft, Univ. München und Leipzig |
1893-1913 | Volontär, Assistent und Sekretär, ab 1899 Bibliothekar, Hof- und Staatsbibliothek München |
1913-1921 | Professor, Univ. Rostock |
1921-1922 | o. Professor, Univ. Breslau |
1922-1925 | o. Professor, Univ. München |
Studium | 1892 | Erstes Lehramtsexamen, Univ. München |
Promotion | 1895 |
Dr. phil., Univ. München
Titel der Arbeit: Aktionsart und Zeitstufe. Beiträge zur Funktionslehre des indogermanischen Verbums. |
Habilitation | 1910 | (Indogermanische Sprachwissenschaft und Etruskologie), Univ. München |
Mitherausgeber Corpus inscriptionum Etruscarum. 1907-1923. |
Die etruskische Leinwandrolle des Agramer National-Museums. München 1911. |
GND: 116728752
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116728752] |
Eintrag von "Gustav Herbig" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002295 (abgerufen am 12.08.2022) |