seit 2017 | apl. Professor für Systematische Theologie |
|
|
evangelisch-lutherisch |
1979-1987 | Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie, Univ. Hamburg, Univ. Tübingen und Univ. München |
1992-2007 | Lehraufträge für Systematische Theologie, Univ. Hamburg |
1993-1998 | Pastor beim Evangelischen Kirchentag, ab 1996 der Thomaskirchengemeinde Elmshorn |
seit 1998 | Dozent für evangelische Sozialethik, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg |
2007-2017 | Privatdozent für Systematische Theologie, ab 2010 apl. Professor für Systematische Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal |
seit 2017 | apl. Professor für Systematische Theologie, Univ. Rostock |
Studium | 1987 | 1. Theologisches Examen, Univ. Hamburg |
Promotion | 1991 |
Dr. theol., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Die positive Christologie C. H. Weißes. |
Habilitation | 2007 |
Dr. theol. habil. (Systematische Theologie), Kirchliche Hochschule Wuppertal
Titel der Arbeit: Das Friedensverständnis Martin Luthers. |
Luther Akademie Sondershausen-Ratzeburg | |
Luther Gesellschaft | |
Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie |
Das Friedensverständnis Martin Luthers. Grundlagen und Anwendungsbereiche seiner politischen Ethik, Stuttgart (Kohlhammer) 2007. |
Mensch. Anthropologie in sozialwissenschaftlichen Perspektiven, hrsg. von Stefan Bayer und Volker Stümke, Berlin (Duncker & Humblot) 2008. |
Friedensethik im 20. Jahrhundert, hrsg. von Volker Stümke und Matthias Gillner, Stuttgart (Kohlhammer) 2011. |
Zwischen gut und böse. Impulse lutherischer Sozialethik, Münster (Lit) 2011. |
Wort und Weisheit. Festschrift für Johannes von Lüpke zum 65. Geburtstag, hrsg. von David Kannemann und Volker Stümke, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2016. |
GND: 122465148
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/122465148] |
Eintrag von "Volker Stümke" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003675 (abgerufen am 01.07.2022) |