Künstlicher Gelenkersatz: neue Zementiertechniken, Interface Knochen/Implantat; tissue engineering: Ersatz von Knochen, Knorpel, Meniskus, Bänder |
ed.nehcneum-inu.dem(ta)nossnaj.ramklov |
evangelisch |
1973 | Abitur, Hannover |
1973-1974 | The New School of English, Cambridge (England) |
1974-1975 | Wehrdienst |
1975-1980 | Studium des Maschinenbaus an der Univ. Hannover |
1979-1985 | Studium der Medizin an der MH Hannover |
1986-1987 | Assistent (Innere Medizin und Chirurgie), Hannover |
1987-2001 | Assistent, Oberarzt und ab 1997 Geschäftsführender Leitender Oberarzt an der Orthopädischen Univ.-Klinik München |
2000-2001 | apl. Professor für Orthopädie, Univ. München |
2001-2003 | Professor für Orthopädie (Ordinarius), Univ. Rostock |
seit 2003 | Professor für Orthopädie (Ordinarius), Univ. München |
Studium | 1980 | Dipl.-Ing., Univ. Hannover |
Studium | 1985 | Medizinisches Staatsexamen, MH Hannover |
Promotion | 1986 |
Dr. med., MH Hannover
Titel der Arbeit: Zum Einfluss kleinmolekularer Substanzen auf die Filtration im Glomerulus und in künstlichen Membransystemen - ein Simulationsmodell. |
Habilitation | 1994 | Dr. med. habil. (Orthopädie), Univ. München |
Mitglied der task force Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) | |
Mitglied der task force Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC) |
European Orthopaedic Research Society (EORS) | |
Arbeitskreis Grundlagenforschung der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC) | |
Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE) | |
Deutsche Gesellschaft für Biomechanik (DGfB) |
1980 | Preis für das mit Auszeichnung bestandene Diplom, Univ. Hannover |
1991 | Preis für die beste wiss. Arbeit auf dem Forum "Biomechanik" der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT) |
2000 | Posterpreis der EORS (European Orthopaedic Research Society) |
2002 | Preisträger Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Innovationswettbewerb |
2006 | Preisträger DGOOC Posterpreis |
Jansson V., Heimkes B., Zimmer M.: Stress transfer at the femoral bone/bone cement interface as a function of the cement thickness. Arch Orthop Trauma Surg. 1993;112(2):65-8. |
Jansson V.: The cement-canal prosthesis. A new cementation technique studied in cadaver femora. Acta Orthop Scand. 1994 Apr;65(2):221-4. |
Müller PE, Schrimpf F, Milz S, Kircher J, Dürr HR, Wegener B, Pellengahr C, Jansson V.: Repair of osteochondral defects in the knee by resorbable bioimplants in a rabbit model. Acta Orthop. 2006 Dec;77(6):981-5. |
Cristofolini L, Erani P, Grupp T, Jansson V.: In vitro long-term fatigue endurance of the secondary "Cement Injection Stem" hip prosthesis. Artif Organs. 2007 Jun;31(6):441-51. |
Schmitt-Sody M, Metz P, Gottschalk O, Zysk S, Birkenmaier C, Goebl M, von Schulze Pellengahr C, Veihelmann A, Jansson V.: Selective inhibition of platelets by the GPIIb/IIIa receptor antagonist Tirofiban reduces leukocyte-endothelial cell interaction in murine antigen-induced arthritis. Inflamm Res. 2007 Oct;56(10):414-20. |
GND: 143431862
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/143431862] |
Eintrag von "Volkmar Jansson" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002134 (abgerufen am 20.08.2022) |