evangelisch |
1854 | Abitur, Danzig |
ab 1854 | Studium der Theologie und Philosophie an den Univ. Halle und Berlin |
1858 | Examen pro ministerio, Königsberg |
Tätigkeit in Danzig | |
1859-1861 | Hilfsgeistlicher in Schloppe (Westpreußen) |
1861-1873 | Zwangsanstaltspfarrer in Graudenz (Westpreußen) |
1873-1883 | Pfarrer in Kleinfurra bei Nordhausen |
1883-1908 | o. Professor für neutestamentliche Exegese, Univ. Rostock |
Promotion | 1857 | Lic. theol., Univ. Königsberg |
Promotion | 1883 | Dr. theol. h.c., Univ. Rostock |
1886-1887 | Dekan |
1890-1891 | Dekan |
1895-1896 | Dekan |
1900-1901 | Dekan |
1905-1906 | Dekan |
1888 | Mitglied der Prüfungskommission pro licentia concionandi in Güstrow |
ab 1894 | Mitglied des Oberen Kirchengerichts |
1901 | Konsistorialrat |
1913 | Geheimer Konsistorialrat |
Commentar über die Apostelgeschichte des Lukas. Leipzig 1882. |
Geschichte der neutestamentlichen Offenbarung. Zwei Bände. München 1891-1893. |
Kurzgefaßter Kommentar zu den heiligen Schriften Alten und Neuen Testamentes sowie zu den Apokryphen: Die Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas. 2. Auflage München 1897. |
Symbolik oder Konfessionelle Prinzipienlehre. Gütersloh 1897. |
Das Wesen und Wirken des heiligen Geistes. Zwei Bände, Berlin 1905-1907. |
GND: 122126076
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/122126076] |
Eintrag von "Karl Friedrich Noesgen" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002491 (abgerufen am 20.04.2021) |