jüdisch, ab 1847 evangelisch |
Vater | Carl Friedrich Loening (bis 1847 Zacharias Löwenthal) (1810-1884), Verleger, von u.a. Karl Marx, Friedrich Engels und Heinrich Hoffmann, Mitbegründer des Verlages: Rütten und Loening |
Mutter | Anna Luise Loening, geb. Reinach (1812-1892) |
Bruder | Richard Loening (1848-1913), Professor des Straf- und Strafprozessrechts, Univ. Jena |
andere | Schwager: Otto von Gierke (1841-1921), Professor der Rechte |
1863 | Abitur, Frankfurt am Main |
1863-1867 | Studium der Rechte, Philosophie und Geschichte, Univ. Bonn, Univ. Heidelberg und Univ. Leipzig |
1867 | Privatdozent für Öffentliches- und Kirchenrecht, Univ. Heidelberg |
1870-1872 | Beamter in der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen |
1872-1877 | ao. Professor der Rechte, Univ. Strassburg |
1877-1883 | o. Professor, Univ. Dorpat |
1883-1886 | o. Professor der Rechte, Univ. Rostock |
1886-1919 | o. Professor des Staats-, Verwaltungs-, Völker- und Kirchenrechts, Univ. Halle |
Promotion | 1865 |
Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: De pace domestica. |
Promotion | 1867 | Dr. iur., Univ. Leipzig |
Habilitation | 1868 |
Dr. iur. habil., Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachsen und Hessen und Sachsen, Brandenburg und Hessen. |
1888-1893 | Stadtverordneter, Halle |
1901-1919 | Mitglied im Preußischen Herrenhaus als Vertreter der Univ. Halle |
1908 | Gründungsmitglied des Lauchstädter Theatervereins |
ab 1817 | Mitglied der juristischen Prüfungskommission beim Oberlandesgericht, Magdeburg |
1890-1919 | Professorenzirkel Spirituskreis, Univ. Halle |
ab 1911 | Wittenberger Stiftung |
1893 | Geheimer Justizrat |
1894 | Ehrenmitglied der Univ. Kiew |
1911 | Preußischer Roter Adler Orden II. Kl. |
1904 | Kronenorden II. Kl. |
1907 | Russischer und Lazarischer Stanislaus Orden II. Kl. mit Stern |
1912 | Hausorden Albrechts des Bären II. Kl. |
1917 | Dr. theol. h. c. der Univ. Halle |
Bluntschli's Staatswörterbuch: in drei Bänden. Zürich 1869-1872. |
Die Befreiung des Bauernstandes in Deutschland und in Livland. Riga 1880. |
Das Vereins- und Koalitionsrecht der Arbeiter im Deutschen Reiche. Halle 1897. |
Die Zwangserziehung Minderjähriger nach den deutschen Reichs- und Landesgesetzen. Jena 1901. |
Das Preussische Gesetz vom 10. Juni 1854 betreffend die Deklaration der Verfassungsurkunde: Ein Beitrag zur Preussischen Verfassungsgeschichte. Halle 1913. |
Deutsches Biographisches Archiv II 824,352-363; III 574,21-23 (WBIS) |
Loofs, Friedrich; Wäntig, H.: Edgar Loening geb. 14.Juni 1843, gest. 19.Februar 1919. Halle 1919. |
Mühlpfordt, Günter: Die Rektoren Johannes Conrad (1839-1915), Edgar Loening (1843-1919) und Rudolf Stammler (1856-1938): Sozialreformismus und "Nur-Wissenschaftlertum" im Spirituskreis. In: Der Spirituskreis: (1890 - 1958); eine Gelehrtengesellschaft in neuhumanistischer Tradition; vom Kaiserreich bis zum Verbot durch Walter Ulbricht im Rahmen der Verfolgungen an der Universität Halle 1957 und 1958. Bd. 1, Halle 2001, S. 267-292. |
Schenk, Günter: Loening, Edgar Friedrich. In: Biographische Studien über die Mitglieder des Professorenzirkels "Spirituskreis". Halle 2007, S. 125-134. |
GND: 117154350
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117154350] |
Eintrag von "Edgar Löning" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002494 (abgerufen am 16.01.2021) |