evangelisch |
1882 | Abitur, Stuttgart |
1882-1888 | Studium der Medizin, Univ. Tübingen, Berlin, Würzburg |
1884-1885, 1889 | Einjährig-Freiwilliger |
1890-1891 | Volontärarzt, Chirurgische Univ.-Poliklinik Berlin, Landesgeburtenanstalt, Stuttgart, Heil- und Pflegeanstalt Winnenden (Württemberg) |
1891-1906 | Assistenzarzt, ab 1896 Privatdozent für Frauenheilkunde, ab 1900 ao. Professor und Oberarzt, Univ.-Frauenklinik Tübingen |
1906-1933 | Professor, Univ. Rostock |
1914-1918 | Kriegseinsatz als ärztlicher Zivildienst |
Promotion | 1890 |
Dr. med., Univ. Tübingen
Titel der Arbeit: Über die Castration der Frauen. |
Habilitation | 1896 |
Univ. Tübingen
Titel der Arbeit: Die künstliche Frühgeburt bei Beckenenge. |
Bakteriologische Untersuchungen über Hände-Desinfektion und ihre Endergebnisse für die Praxis. Berlin 1905. |
Personalakte Otto Sarwey, UAR |
Büttner, Otto: Otto Sarwey †, in: Zentralblatt für Gynäkologie 57 (1933) 42, S. 2465-2470. |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 342. |
Willgeroth, Gustav: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin 1929, S. 305-306. |
Runge, Hans: Otto Sarwey †, in: Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 95 (1933), S. 357-358.
![]() |
Schröder, Robert: In memoriam Otto Sarwey, in: Archives of Gynecology and Obstetrics 155 (1933) 1, S. 1-5.
![]() |
Deutsches Biographisches Archiv II 1122, 184, 188-191; III 780, 393. (WBIS) |
GND: 116810106
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116810106] |
Eintrag von "Otto Sarwey" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003332 (abgerufen am 07.12.2019) |