evangelisch |
Vater | Matthäus Kochhafe (1495-1559), Pastor |
Mutter | Barbara Kochhafe, geb. Nelberg |
Bruder |
Nathan Chytraeus (1543-1598),
Professor für Lateinische Sprache, später der Poesie an der Univ. Rostock
![]() |
Tochter | Margarete Freder, geb. Chytraeus |
Schwiegervater |
Konrad Pegel (1487-1567),
Professor der Pädagogik, Rhetorik und Mathematik an der Univ. Rostock
![]() |
andere |
Schwager, Magnus Pegel (1547-1615),
Professor der Mathematik und Astronomie an der Univ. Rostock
![]() |
Schwiegersohn |
Johannes Freder (1544-1604),
Professor der Theologie an der Univ. Rostock
![]() |
Schwiegersohn |
Johann Georg Godelmann (1559-1611),
Professor der Rechte an der Univ. Rostock
![]() |
1537 | Besuch der Lateinschule bei Franciscus Irenicus, Gemmingen |
1539-1544 | Studium der Rechtswissenschaften, später Philologie, Philosophie und Theologie, Univ. Tübingen |
1544-1546 | Lehrtätigkeit, Besuch von Vorlesungen Martin Luthers und Paul Ebers, wohnhaft im Haushalt von Philipp Melanchthon, 1546 Flucht aufgrund des Schmalkaldischen Krieges, Univ. Wittenberg |
1546-1547 | philologische und historische Studien, Univ. Heidelberg |
1547-1548 | mathematische und astronomische Studien, Univ. Tübingen |
1548-1550 | Vorlesungen über Rhetorik, Astronomie und Melanchton's Loci communes, Univ. Wittenberg |
1550 | Bildungsreise durch die Schweiz und Italien |
1551-1600 | Professor für christliche Katechese am Pädagogium, ab 1561 Professor der Theologie, Univ. Rostock |
Ablehnung zahlreicher Rufe, u. a. an die Univ. Heidelberg, Königsberg, Wittenberg, Frankfurt/Oder, Kopenhagen, Helmstedt sowie die Gymnasien in Straßburg, Augsburg und Pernau. | |
1555 | Teilnahme an den Religionsgesprächen zu Worms |
1561 | Teilnahme mit Herzog Ulrich zu Mecklenburg am Fürstentag in Naumburg |
1566 | Begleitung des Herzogs Ulrich zu Mecklenburg zum Reichstag nach Augsburg |
1568 | Ordnung des Österreichischen Religionswesens nach der Augsburgischen Confession |
1573 | Entwurf einer Kirchenordnung der Steiermark |
1574 | Teilnahme am Convent zu Torgau |
1576 | zusammen mit Martin Chemnitz, Timotheus Kirchner und Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg Ausarbeitung einer Verfassung für die neu zu gründende Univ. Helmstädt, Kloster Riddagshausen |
1578 | Teilnahme am Convent zu Tangermünde |
1579 | Teilnahme am Convent zu Jüterbogk |
1600 | im Amt verstorben |
Promotion | 1544 | Mag. art., Univ. Tübingen |
Promotion | 1561 | Dr. theol., Univ. Rostock |
1556 | Neugestaltung der Statuten der Theologischen Fakultät |
1563-1597 | fünfmal Rektor (1563, 1567, 1573, 1585, 1597) |
1563 | Mitarbeit an der Reorganisation der Universität (Formula Concordiae) |
Gutachter für Schweden im Liquoristischen Streit | |
Gutachter für Antwerpen | |
1569 | Verfasser der Agende |
1570 | erster geistlicher Rat des Rostocker Consistoriums |
Catechesis. Rostock 1554. |
Regulae vitae. Wittenberg 1555. |
De Lectione Historiarum recte instituenda. Rostock 1563. |
Regulae studiorum. Wittenberg 1572. |
Chronicon Saxoniae. Leipzig 1593. |
Bollbuck, Harald: Albert Krantz und David Chytraeus: Akademischer Unterricht und Historiografie zwischen Humanismus und Reformation. In: Boeck, Gisela Lammel, Hans-Uwe (Hg.): Rostocker gelehrte Köpf. Referate der interdisziplinären Ringvorlesung des Arbeitskreises "Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte" im Wintersemester 2009/2010, S. 55-79.
![]() |
Czaika, Otfried: David Chytraeus und die Universität Rostock in ihren Beziehungen zum schwedischen Reich. Helsinki 2002. |
Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Bd. 3, Rostock 2001, S. 36-42. |
Deutsches Biographisches Archiv I 190, 315-380; 1427, 22-32; II 226, 229-244; III 147, 68-74 (WBIS). |
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, 1737, S. 188, S. 264; 1738, S. 305, S. 493, S. 683, S. 729; 1739, S. 61, S. 116, S. 421, S. 484, S. 740; 1740, S. 63, S. 85, S. 120, S. 145, S. 181, S. 219, S. 249, S. 312, S. 347, S. 509, S. 631, S. 830; 1741, S. 733, S. 855; 1742, S. 836; 1744, S. 15. |
Krey, Joh. Bernh.: Andenken an hiesige Gelehrte, 3. Stück (1813), S. 13-35; Anhang (1816), S. 29-30. |
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte, Erster Band (1818), S. 29-32, S. 54, S. 101-104, S. 225-228, S. 251, S. 302, S. 379; Zweiter Band (1821), S. 199-202, S. 202-210, S. 243. |
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817), , S. 6-13, S. 63. |
GND: 119009137
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/119009137] |
Eintrag von "David Chytraeus" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00000220 (abgerufen am 21.02.2019) |