lutherisch |
Vater | Joachim Quistorp (1556-1604), Beutler, Weißgerber |
Mutter | Katharine Quistorp, geb. Dumrath |
Ehefrau | Barbara Quistorp, geb. Domann (1597-1663), Tochter des Rechtsgelehrten Stephan Domann, 10 Kinder |
Sohn |
Johannes Quistorp, der Jüngere (1624-1669),
Professor der Theologie an der Univ. Rostock
![]() |
Besuch der Rostocker Stadtschule und ab 1600 des Gymnasiums in Berlin | |
1603-1614 | Studium an der Univ. Frankfurt (Oder), ab 1604 an der Univ. Rostock |
1611-1612 | gelehrte Reise mit einem Lübecker Patriziersohn durch Holland, Brabant, Flandern |
1613 | Magisterpromotion und Rezeption an die Philosophische Fakultät |
ab 1615 | rätlicher Professor der Theologie, Univ. Rostock |
ab 1616 | Pfarrer an der St. Marienkirche und Stadtsuperintendent in Rostock |
Promotion | 1613 | Mag. art., Univ. Rostock |
Promotion | 1616 | Dr. theol., Univ. Rostock |
1615-1648 | elfmal Rektor (1615-1616, 1621-1622, 1624-1625, 1627-1628, 1630-1631, 1631-1632, 1636-1637, 1639-1640, 1641-1642, 1644-1645, 1647-1648) |
mehrfach Dekan |
1616-1648 | Archidiakon, ab 1645 Pastor an St. Marien |
1646-1648 | Stadtsuperintendent, Rostock |
Kriegspredigten oder Erklerung des Propheten Nahum. Darinnen uns das itzige betrübte Kriegswesen also vor die augen gestellet wird, als wann der Prophet auff gegenwertige zeit eigentlich gesehen hette. Rostock 1628. 340 S. |
Predigten Uber die KlagLieder des Propheten Jeremiae. Darin uns der gegenwertige Zustandt des durch das betrübte Kriegswesen auffs hefftigste geplagten und darunter seufftzenden Teutschen Reichs für die augen gestellet wird. Rostock 1633. 510 S. |
In Divinam S. Apostoli Pauli Ad Ephesios Scriptam Epistolam Commentarius Analyticus. Rostock 1636. [und eine Serie weiterer Kommentare zu Apostelbriefen des Paulus] |
Hartwig, Angela; Schmidt, Tilmann (Hg.): Die Rektoren der Univ. Rostock 1419-2000. Rostock 2000 (BGUR 23), S. 97. [siehe Anhang] |
Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Bd. 1 Rostock 1995, S. 183-185. |
Etwas von Gelehrten Rostockschen Sachen 1741, S. 399-404 [zum Leben], 497-510 [Begräbnisprogramm], 527-542, 566-574 [Schriften], 583-586 [Auszug aus einer Schrift], 591-606 [Begräbnisprogramm]; 1742, S. 541-544, 604-608, 632-639, 689-703 [Schriften].
![]() |
Strom, Jonathan: Orthodoxy and reform. The clergy in seventeenth century Rostock. Tübingen 1999, passim. |
Kaufmann, Thomas: Universität und lutherische Konfessionalisierung. Die Rostocker Theologieprofessoren und ihr Beitrag zur theologischen Bildung und kirchlichen Gestaltung im Herzogtum Mecklenburg zwischen 1550 und 1675. Gütersloh 1997, passim [S. 670-74 eine Bibliographie der Schriften Quistorps]. |
Die fünf Theologen, Beiträge zur Genealogie und Geschichte der Familie Quistorp, 2006 (www.quistorp.de).
![]() |
Zedlers Universallexikon, Bd. 30, Sp. 384ff.
![]() |
Deutsches Biographisches Archiv I 991, 21-38; DBA III 722, 449-451, 456; 1045, 97-98. (WBIS) |
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, 1737, S. 219, S. 628, S. 632; 1738, S. 521; 1741, S. 497, S. 527, S. 566, S. 591; 1742, S. 541, S. 604, S. 632, S. 689. |
Krey, Joh. Bernh.: Andenken an hiesige Gelehrte, 2. Stück (1815), S. 44-49; Anhang (1816), S. 55. |
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte, Erster Band (1818), S. 117-124, S. 267-275, S. 382. |
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817), , S. 23-25. |
GND: 117684058
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117684058] |
Eintrag von "Johannes Quistorp" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001046 (abgerufen am 20.04.2021) |