1954-1961 | Dozent für Chirurgie |
|
|
1961 | Titularprofessor |
|
|
1927 | Abitur, Berlin |
1927-1932 | Studium der Medizin, Univ. Greifswald, Berlin |
1933-1934 | Medizinalpraktikant, Krankenhaus Klettwitz (Niederlausitz) und Landsberg an der Warthe |
1934-1937 | Assistenzarzt, Krankenhaus Dessau, ab 1935 Krankenhaus Witten (Ruhrgebiet) |
1937-1939 | Oberarzt, Krankenhaus Köslin (Hinterpommern) |
1938 | Facharzt für Chirurgie |
1939 | Übernahme einer Landpraxis, Bütow (Hinterpommern) |
1939-1945 | Wehrmacht, Chirurg einer Sanitätskompanie, ab 1942 Hauptchirurg im Bereich der Sanitätsstaffel Schwerin |
1942-1974 | leitender Arzt, ab 1945 Chefarzt und Chirurg, Stadtkrankenhaus bzw. Bezirkskrankenhaus Schwerin |
1954-1961 | Dozent, 1961 Professor, Univ. Rostock |
Studium | 1932 | Medizinisches Staatsexamen, Univ. Berlin |
Promotion | 1934 |
Dr. med., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Transitorische Glykosurie bei Tubarabort (Beobachtungen an drei Fällen). |
Habilitation | 1953 |
Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Der Schenkelhalsbruch und seine Behandlung unter besonderer Berücksichtigung der homoioplastischen Osteosynthese. |
bis 1974 | Vorstandsmitglied, Chirurgische Gesellschaft, Univ. Rostock |
bis 1974 | Vorstandsmitglied, Chirurgische Gesellschaft, Univ. Greifswald |
Erst durch die Philosophie findet Vollendung der Arzt. In diesem Jahr wäre der Arzt, Wissenschaftler und Humanist Prof. Dr. Ekkehard Schütze 90 Jahre alt, in: Mecklenburg. Heimatzeitschrift für Landsleute und Freunde Mecklenburgs Bd. 40 (1998) 8, S. 19. |
Erst durch die Philosophie findet Vollendung der Arzt. Erinnerung an den Arzt, Wissenschaftler und Humanisten Prof. Dr. med. habil. Ekkehard Schütze (4. Mai 1908–4. Oktober 1980), in: Jahrbuch Schwerin Bd. 1 (1999), S. 112-114. |
GND: 101297393X
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/101297393X] |
Eintrag von "Ekkehard Schütze" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003179 (abgerufen am 24.02.2019) |