1949-1966 | Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Pädagogik |
|
|
Ernst |
1914-1921 | Lehrerseminar, Elbing |
1921-1925 | Volksschullehrer und Erzieher an verschiedenen Landerziehungsheimen |
1925-1929 | Studium Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Pädagogik und Psychologie an den Univ. Jena und Hamburg |
1929-1933 | Studienassessor, Karl-Marx-Schule Berlin |
1933-1940 | Studienassessor, ab 1938 Studienrat am Gymnasium Berlin-Steglitz |
1940-1945 | Wehrmacht, Einsatz als Meteorologe bei der Luftwaffe |
1945-1949 | Ministerialrat und Leiter der neugeschaffenen Abteilung Hochschulen im Ministerium für Volksbildung der Landesregierung M-V, in dieser Zeit maßgeblich für die Umgestaltung der Univ. des Landes verantwortlich; Dozent an Landesparteischulen der SED |
1949-1966 | Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Pädagogik, Univ. Rostock |
1966 | Ruhestand |
Studium | 1929 | Erstes Staatsexamen für das höhere Lehramt, Univ. Hamburg (?) |
Promotion | 1929 |
Dr. rer. nat., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Die Beziehung zwischen Bodenschub und Wuchsformen der Bäume im Mittelgebirge |
1949-1952 | Dekan der Pädagogischen Fakultät |
1952-1958 | Institutsdirektor |
1955 | Prorektor für Forschungsangelegenheiten |
1955-1957 | Prorektor für wiss. Nachwuchs |
1955-1958 | Ständiger Vertreter des Rektors |
1961-1966 | Dekan |
1952-1958 | Mitglied des wiss. Beirats für Pädagogik im Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen |
1952-1955 | Mitglied der Univ.-Parteileitung und 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Wissenschaft der Univ. Rostock |
1954-1958 | Gesamtdeutsche Arbeit im Auftrag des ZK der SED und des Staatssekretariats für Hoch- und Fachschulwesen |
ab 1959 | Mitglied der Kommission für Geschichte der Pädagogik beim Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen |
Mitglied der Redaktionskommission für das Handbuch der Heimerziehung |
1953 | Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille |
1957, 1966 | Pestalozzi-Medaille |
1960 | Verdienstmedaille der DDR |
1962 | Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille |
1964 | Vaterländischer Verdienstorden in Bronze |
1966 | Ehrensenator der Univ. Rostock |
Der gesellschaftliche Standort der Pädagogik Friedrich Fröbels. In: Pädagogik 6 (1952). |
Der antifaschistisch-demokratische Aufbruch der Universitäten Rostock und Greifswald im Jahre 1945: ein Erinnerungsbericht. In: Unser Ostseebezirk, Bd. 1 (1959/60) 3, S. 76-89. |
Personalakte Fritz Müller, UAR |
Handschuck, Martin: Auf dem Weg zur sozialistischen Hochschule. Die Universität Rostock in den Jahren 1945-1955. Bremen 2003, S. 391. |
GND: 142394645
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/142394645] |
Eintrag von "Fritz Müller" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002297 (abgerufen am 27.01.2021) |