Gottlieb Johann |
evangelisch |
Vater | Friedrich Traugott Schmidt (1742-1813), Pastor |
Mutter | Anna Henriette Schmidt, geb. Denicke |
Schulbesuch in Güstrow | |
ab 1796 | Studium der Theologie, Univ. Rostock und Berlin |
im Auftrag des Berliner Buchhändlers Reimer Aufenthalt in Paris, dort Zutritt zur École politechnique | |
1804-1806 | Erzieher der Söhne des Fürsten Murusi, Hospodar der Moldau, in Jassy (heutiges Iași, Rumänien) |
1806 | Reise nach England, hier Versuche, seine Pläne zum Bau eines Tauchbootes umzusetzen |
1806 | Reise in die Schweiz, Treffen mit den Pädagogen Pestalozzi und von Fellenberg |
ab 1806 | Gouverneur (Prinzenerzieher) von Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin |
1819-1820 | Regierungsbevollmächtigter, Univ. Rostock; eingesetzt in Folge des Studiums des Prinzen in Rostock, hier Überwachung der Studenten auf burschenschaftliche Tendenzen |
nach der Ernennung Paul Friedrichs zum Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1819) erfolgte keine Entlassung aus dessen Dienst | |
lebte weiterhin in Ludwigslust, dort schriftstellerische Tätigkeiten |
1806 | Geheimer Kanzleirat |
1820 | Geheimer Legationsrat |
1822 | Roter Adlerorden |
1830 | Dr. phil. h. c., Univ. Rostock |
St.-Annen-Orden 2. Klasse in Brillianten | |
von Kaiser Franz I. in den erblichen Adelsstand erhoben |
Beiträge zur Lebensgeschichte des Erbgroßherzogs zu Mecklenburg-Schwerin Friedrich Ludwig. Übertragen und bearbeitet von Wera Bollmann. Wismar 2002. |
Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Bd. 3, Rostock 2001, S. 241-243. |
Der Geheime Legationsrath Dr. Gottlieb Johann von Schmidt. 4 Teile. In: Ludwigsluster Wochenblatt 12 (1864), Ausgaben Nr. 56-59. |
GND: 124159168
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/124159168] |
Eintrag von "Friedrich von Schmidt" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00000011 (abgerufen am 06.03.2021) |