1890 |
Abitur, Rostock |
1890-1891 |
Einjährig-Freiwilliger, Füsilier-Regiment 90, Rostock |
1891-1895 |
Studium der Rechtswissenschaften, Univ. Rostock, Heidelberg und Berlin |
1895-1899 |
Justizreferendar, Rostock, Boizenburg, Schwerin und Ludwigslust |
1899 |
Zweite Juristische Staatsprüfung |
1899-1903 |
Gerichtsassessor, Amtsgerichte Rostock, Boizenburg und Schwerin, bei der Staatsanwaltschaft und am Landgericht Schwerin |
1903-1907 |
Hilfsarbeiter, Mecklenburgisches Justizministerium, 1904 Amtsrichter |
1907-1910 |
Amtsrichter, Amtsgericht Ludwigslust |
1910-1913 |
Landrichter, Landgericht Schwerin |
1913-1914 |
Erster Staatsanwalt, Landgericht Schwerin |
1914-1918 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Hauptmann |
1918-1927 |
Personaldezernent, Mecklenburgisches Justizministerium Schwerin |
1927-1933 |
Generalstaatsanwalt, Oberlandesgericht Rostock |
1929-1934 |
gleichzeitig Regierungsbevollmächtigter und Staatskommissar bei der Verwaltungsbehörde für die Finanzen, Univ. Rostock |
1933-1934 |
auf Grund der Ermittlungen gegen SA-Männer wegen der Erschießung des früheren SA-Gruppenführers von Flotow vom Justizministerium als Generalstaatsanwalt in den einstweiligen Ruhestand versetzt, 1934 dauernder Ruhestand |