|
Abitur, Güstrow |
|
Studium der Rechtswissenschaften, Univ. Jena, Berlin und Rostock |
1899-1904 |
Referendar, u. a. in Güstrow |
1899-1900 |
Einjährig-Freiwilliger, Füsilier-Regiment 90, Rostock |
1904-1907 |
Amtsassessor im Mecklenburgischen Justizministerium sowie in den Ämtern Warin, Gadebusch, Lübz, Hagenow |
1907-1911 |
Amtsverwalter, Amt Hagenow |
1911-1943 |
Hilfsarbeiter, 1911 Ministerialassessor im Mecklenburgischen Justizministerium; anschließend Dienst in unterschiedlichen Abteilungen des Mecklenburgischen Staatsministeriums |
1914-1918 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Leutnant |
1929 |
Leiter des Referats Universität und Hochschulen im Mecklenburgischen Staatsministerium |
1934 |
Dezernatsleiter für Hochschulangelegenheiten und stellv. Minister, Mecklenburgisches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten |
1934-1943 |
kommissarischer Regierungsbevollmächtigter, 1938 Kurator, Univ. Rostock |
ab 1939 |
Sachbearbeiter für Haushaltsangelegenheiten der Zentralverwaltung und der Abteilungen Unterricht und Medizinalangelegenheiten, Mecklenburgisches Staatsministerium |
ab 1941 |
Leiter des Dezernats VII (Universität) der Abteilung Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Mecklenburgisches Staatsministerium |