1920 |
Abschluss an der Mittelschule, Erfurt |
1920-1923 |
Seminar-Präparanden-Anstalt, Erfurt |
1923-1930 |
Werkstudent, Univ. Jena, vor allem Vorlesungen auf den Gebieten Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Physiologie, Psychiatrie und Germanistik |
1926-1930 |
Assistent, Psychologisches Institut, Univ. Jena |
1926-1936 |
wiss. und journalistische Arbeit |
1930-1931 |
wiss. Hilfsarbeiter, Institut für Arbeits- und Berufspsychologie, Halle; Fachpsychologe, verschiedene Arbeitsämter |
1931-1934 |
Einrichtung psychologischer Eignungsuntersuchungsstellen und praktische psychologische Arbeit, Landesarbeitsamt Erfurt und Arbeitsämter Eisenach, Dessau und Erfurt |
1936-1940 |
Mitarbeit beim Aufbau eines Kinder-Kurheims |
1940 |
wegen politischer Einstellung Dienstverpflichtung als Werkstattschreiber, Flugzeugwerke Ribnitz |
1941-1946 |
Wehrmacht, zuletzt: Maat und Kriegsgefangenschaft |
1946-1948 |
Lehrer sowie psychologische und theoretische pädagogische Schulung von Lehrern, Zentralschule Wustrow |
1948-1949 |
kommissarischer Leiter, Vorstudienabteilung, Univ. Rostock |
1949-1950 |
kommissarischer Verwaltungsdirektor, Univ. Rostock und Staatliche Hochschule für Musik, Rostock |
ab 1950 |
wiss. Assistent, Pädagogisches Institut, Univ. Greifswald |