evangelisch |
Vater |
Franz Albert Aepinus (1673-1750),
Professor der Theologie, Univ. Rostock
![]() |
Mutter | Agnesa Aepinus, geb. Dörcksen |
Bruder | Franz Ulrich Theodosius Aepinus (1724-1802), Physiker, Astronom, Professor an der Berliner Akademie der Wissenschaften, später an der Petersburger Akademie |
1732-1739 | Studium, Univ. Rostock, ab 1738 Univ. Jena |
1740 | Privatdozent für Philosophie und schöne Künste, Univ. Rostock |
1746-1760 | herzoglicher Professor der Eloquenz, Univ. Rostock |
1760-1763 | Professor der Logik und Metaphysik, Univ. Bützow |
1763-1784 | residierender Hofrat, Rostock, formeller Professor in Bützow ohne Lehrtätigkeit |
Promotion | 1739 |
Mag. art., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Philosophica Sui Ipsius Abnegatio, Quam. |
1750-1751 | Dekan |
1750-1751 | Prorektor |
1753-1754 | Dekan |
1757-1758 | Dekan |
1757-1758 | Rektor |
1760-1761 | Dekan |
1761 | Dekan, Univ. Bützow |
1763-1764 | Rektor, Univ. Bützow |
1763-1784 | Hofrat |
1763 | Mitglied der Kommission zur Untersuchung der Streitigkeiten zwischen dem Herzog und der Stadt |
ab 1775 | Geheimer Kammerrat |
Herausgeber der Zeitschrift Gelehrte Nachrichten auf das Jahr 1752-1763 |
1743 | Königlich Deutschen Gesellschaft in Greifswald |
1762 | Churfürstlich-Mayntzische Akademie der Wissenschaften zu Erfurt |
Consentiente Amplissimo Philosophorum Ordine, De Vulgarium Opinionum Usu Poetico. Rostock 1744. |
Gedächtnis-Rede auf die vor vierhundert Jahren geschehene Erhebung des Durchlauchtigsten Mecklenburgischen Regier-Hauses zur Reichs-Herzoglichen Hoheit. Rostock 1748. |
Dem beglückten Hervorgang der Charlotte Sophie ward folgendes Singgedicht gewidmet und aufgeführt von dem musikalischen Collegio. Rostock 1756. |
Nachricht von mecklenburgischen goldenen Münzen. Schwerin 1763. |
Richtige und bestätigte Nachricht von des wayland Proselyten, Ferdinand Ambrosius Fidlers, Lebensgeschichte und Schicksalen in Mecklenburg: Zur Belehrung des Publici über das sogenannte Fidlerische Vermächtniß an seine Freunde und Feinde, und desselben Vorbericht, ans Licht gestellet. Rostock 1783. |
Koppe, Johann Christian: Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg. 1. Stück, Rostock, Leipzig 1783, S. 1-9.
![]() |
Krey, Joh. Bernh.: Andenken an hiesige Gelehrte, 1. Stück (1814), S. 15; Anhang (1816), S. 25. |
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte, Erster Band (1818), S. 24, S. 48. |
GND: 120591847
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/120591847] |
Eintrag von "Angelius Johann Daniel Aepinus" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00000441 (abgerufen am 06.03.2021) |