1722-1730 | Philosophische Fakultät |
1730-1760 | Juristische Fakultät |
1760-1767 | Universität Bützow, Juristische Fakultät |
Deutsches Partikularrecht, Geschichte der juristischen Fakultät, mecklenburgisches Recht, mecklenburgische Rechtsgeschichte |
Vater | Caspar Mantzel (1666-1735), Pastor |
Mutter | Marie Dorothee Mantzel, geb. Rosenow, verw. Wilken |
andere |
Onkel: Johannes Mantzel (1643-1716),
Professor der Griechischen Sprache, Univ. Rostock
![]() |
1717 | Abitur, Güstrow |
1717-1721 | Studium der Theologie, Univ. Rostock, ab 1719 Studium der Rechte Univ. Wittenberg, ab 1720 Univ. Rostock |
1722-1760 | o. rätlicher Professor der Moral, ab 1730 o. rätlicher Professor der Rechte/Institutionen, ab 1746 o. herzoglicher Professor der Rechte/Pandekten, Univ. Rostock |
1760-1767 | o. Professor der Rechte, Univ. Bützow |
Promotion | 1721 |
Dr. iur., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: De potioribus aetatum privilegiis. |
Promotion | 1722 | Mag. art., Univ. Rostock |
1729 | Rektor |
1731 | Rektor |
ab 1732 | neunzehnmal Dekan (1732, 1732-1733, 1733-1734, 1734-1735, 1735, 1737-1738, 1738, 1738-1740, 1741-1742, 1743-1744, 1744, 1745, 1745-1746, 1746-1747, 1747-1748, 1748, 1750, 1754, 1757) |
1734 | Rektor |
1740 | Rektor |
1758-1759 | Rektor |
1744 | kaiserlicher Hofpfalzgraf (comes palatinus Caesareus) |
1746 | Konsistorialrat |
1746 | Kanzleirat |
1760-1761 | Dekan, Univ. Bützow |
1762 | Rektor, Univ. Bützow |
1763-1764 | Dekan, Univ. Bützow |
1766 | Dekan, Univ. Bützow |
1767 | Rektor, Univ. Bützow |
Mitglied der herzoglichen Kommission zur Regelung der Streitigkeiten mit Rostock | |
Herausgeber des "Etwas von Gelehrten Rostockschen Sachen" (RosDok-Dokument öffnen) |
Primae Lineae Juris Naturae vere talis: Secundum hanae rationis principia ductae. Rostock 1726. |
Programma de iis qui erubescunt. Rostock 1730. |
De que nexu gloriae Dei, Pacis Reip.et Tranquillitatis Animi. Rostock 1740. |
Jus Mecklenburgicum et Lubecense illustratum, una cum accessionibus, ius Hamburgense et applicantibus. 5 Bände, Rostock 1751-1753. |
Bützowsche Ruhestunden: gesucht in Mecklenburgschen, vielentheils bisher noch ungedruckten zur Geschichte und Rechtsgelahrtheit vornehmlich gehörigen Sachen. 6 Bände, Bützow 1762. |
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, 1737, S. 16, S. 18, S. 48, S. 64, S. 115, S. 152, S. 186, S. 752; 1738, S. 45, S. 302; 1739, S. 384, S. 681; 1740, S. 40, S. 431; 1741, S. 16, S. 223, S. 256, S. 718, S. 810; 1742, S. 428, S. 479; 1743, S. 237, S. 319; 1744, S. 126, S. 189. |
Camenz, Günter: Ernst Johann Friedrich Mantzel. In: Die Herzoglichen, Friedrichs-Universität und Paedagogium zu Bützow in Mecklenburg, Bützow 2004, S. 55-60. |
Weidlich, Christoph: Mantzel, Ernst Johann Friedrich. In: Christoph Weidlichs zuverläßige Nachrichten von denen jetztlebenden Rechtsgelehrten, Teil 2, Hall 1758, S. 134-168. |
GND: 120608537
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/120608537] |
Eintrag von "Ernst Johann Friedrich Mantzel" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00000560 (abgerufen am 10.08.2022) |