1992-2018 |
Professor für Philosophie (Schwerpunkt Formale Philosophie) |
|
|
Fakultät:
1992-2018 |
Philosophische Fakultät
|
Lehr- und Forschungsgebiete:
Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und erkenntnistheoretische Grundlagen der Ethik |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)lednew.negreuj-snah
|
Lebensdaten:
geboren
am
16.01.1953
in
Ludwigshafen am Rhein
|
Kurzbiographie:
1977-1982 |
Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie an der Freien Univ. Berlin und an der Univ. Mannheim |
1982-1985 |
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1985-1990 |
wiss. Assistent an der Univ. Mannheim |
1990-1992 |
Lehrtätigkeiten an der Univ. Kiel und der Humboldt-Univ. Berlin |
1992-2018 |
Univ.-Professor für Philosophie an der Univ. Rostock |
2002-2006 |
Rektor der Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1982 |
Univ. Mannheim
|
Promotion |
1986 |
Dr. phil., Univ. Mannheim
|
Habilitation |
1989 |
Dr. phil. habil., Univ. Mannheim
|
akademische Selbstverwaltung:
1994-1996 |
Sprecher des Fachbereiches Kulturwissenschaften |
1996-2000 |
Dekan der Philosophischen Fakultät |
ab 2000 |
Mitglied des Akademischen Senats und des Konzils |
2002-2006 |
Rektor |
Funktionen:
1998-2002 |
Landesvorsitzender des Deutschen Hochschulverbandes |
|
Mitherausgeber von LOGOS (Zeitschrift für systematische Philosophie) |
|
Geschäftsführender Herausgeber der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Moritz Schlick |
seit 1998 |
Präsident der Gesellschaft für Neue Phänomenologie |
wissenschaftliche Mitgliedschaften:
seit 2001 |
Vorsitzender der Friedrich-und-Irmgard-Harms-Stiftung |
Ehrungen:
2006 |
Dr. h. c., Univ. Cluj (Rumänien) |
2006 |
Dr. h. c., Univ. Oradea (Rumänien) |
|
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse der Republik Österreich |
Werke (Auswahl):
Benennung, Sinn, Notwendigkeit (1986) |
Moderner Relativismus (1990) |
Die Grenzen des Naturalismus (1997) |
Zus. mit Volker Gadenne (Hg.): Rationalität und Kritik (1996) |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2013)
|
weitere Literatur:
Moritz-Schlick-Forschungsstelle an der Univ. Rostock
(Link öffnen
)
|
Zeitzeugenbericht von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Jürgen Wendel am 27. April 2007. In: Krüger, Kersten (Hg.): Die Universität Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung. Zeitzeugen berichten. Teil 2, Rostock 2008, S. 9-34.
(RosDok-Dokument öffnen
)
|
eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP / 29.10.2018, cfruehauf
|