Vater |
Wilhelm Lauremberg (1547-1612),
Professor der Medizin, Univ. Rostock
![]() |
Mutter |
Jeanne Longoeil (1557-1589), Tochter des Humanisten Longolius
![]() |
Bruder |
Johannes Lauremberg (1590-1658),
Professor der Poesie, Univ. Rostock
![]() |
Ehefrau |
Margaretha Lauremberg, geb. Carmon (1599-1671)
![]() |
Sohn |
Jacob Sebastian Lauremberg (1619-1668),
Professor der Geschichte, später Rechte, Univ. Rostock
![]() |
Tochter | Getrud Hildebrand, geb. Lauremberg (1629-1705) |
Schwiegersohn |
Christian Hildebrand (1638-1712),
Professor der Logik, Univ. Rostock
![]() |
Schulbesuch an der Großen Stadtschule zu Rostock | |
1605-1607 | Studium der Medizin und Astronomie, Univ. Rostock |
1608-1610 | Studienreise nach Leiden, Montpellier, Löwen und Paris |
1611-1614 | Professor für Philosophie, Akademie Montauban |
1614-1624 | Professor für Physik und Mathematik, Akademisches Gymnasium Johanneum Hamburg |
1624-1639 | Professor für Poesie, Mathematik und Medizin (herzoglich), Univ. Rostock |
1639 | im Amt verstorben |
Promotion | 1607 | Mag. art., Univ. Rostock |
Promotion | 1610 | Dr. med., Univ. Paris |
Bekannte sich in seinem Werk "Collegium Anatomicum" zur Kreislauflehre des Herzens |
Aphorismi De Principiis Corporum Physicorum. Hamburg 1614. |
Adsertioum Chemicarum Sylloge. Oldenburg 1624. |
Acerra Philologica. Rostock 1633. |
Fundamentum Latini Eloquii. Rostock 1633. |
Collegium Anatomicum. Rostock 1636. |
Teichmann, Gisela: Die Reformation und die frühe Anerkennung der Kreislauflehre durch Peter Lauremberg. In: Jakubowski, Peter; Münch, Ernst (Hg.): Wissenschaftliche Tagung Universität und Stadt anlässlich des 575. Jubiläums der Eröffnung der Universität Rostock. Rostock 1995, S. 95-102. |
Krause, Ludwig: Aus Peter Laurembergs Tagebuch. Beitrag zur Geschichte des Garten-, namentlich Obstbaues zu Rostock während der Zeit des dreißigjährigen Krieges. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock 1 (1895) 4, S. 41-64.
![]() |
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, 1737, S. 377; 1741, S. 386, S. 424. |
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte, Erster Band (1818), S. 184-185; Zweiter Band (1821), S. 251. |
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Humanisten , Zweite Hälfte (1818), S. 90. |
GND: 100810977
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/100810977] |
Eintrag von "Peter Lauremberg" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001134 (abgerufen am 06.07.2022) |