evangelisch |
Vater | Emil Hübner (1834-1901), Professor der klassischen Philologie an der Humboldt-Univ. Berlin, Sohn von Julius Hübner (Maler) |
Mutter | Marie Hübner, geb. Droysen (1839-1896), Tochter Johann Gustav Droysens |
Abitur, Berlin | |
bis 1887 | Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte, Univ. Straßburg und Humboldt-Univ. Berlin |
1888 | Assistent an der Juristischen Fakultät, Humboldt-Univ. Berlin |
1891 | Privatdozent, Humboldt-Univ. Berlin |
1895-1904 | ao. Professor der Rechte, Univ. Bonn |
1904-1913 | o. Professor der Rechte/Deutsches und Öffentliches Recht, Univ. Rostock |
1913-1918 | o. Professor, Univ. Gießen |
1918-1921 | o. Professor, Univ. Halle |
1921-1934 | o. Professor, Univ. Jena |
1934 | Emeritierung |
Promotion | 1888 |
Dr. iur., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Die donationes post obitum und die Schenkungen mit Vorbehalt des Nießbrauchs im älteren deutschen Recht. |
Habilitation | 1895 |
Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Der Immobiliarprozeß der fränkischen Zeit. |
Jacob Grimm und das deutsche Recht. Göttingen 1895. |
Deutsche Rechtsaltertümer. Leipzig 1895. |
Grundzüge des deutschen Privatrechts. Leipzig 1908. (5. Auflage 1930) |
Personalakte Rudolf Hübner, UAR (Zuarbeit von Max Mielke) |
Hartwig, Angela; Schmidt, Tilmann (Hg.) Die Rektoren der Universität Rostock: 1419-2000 (BGUR 23), Rostock 2000, S. 197. |
Deutsches Biographisches Archiv II 624, 385-386; III 420, 227-228 (WBIS). |
Biographischer Eintrag von Rudolf Hübner im Catalogus Professorum Halensis.
![]() |
GND: 117045608
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117045608] |
Eintrag von "Rudolf Hübner" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001145 (abgerufen am 17.05.2022) |