Wilhelm Marcus |
|
|
evangelisch |
Vater | Heinrich Friedrich Walther (1797-1876), Pastor |
Mutter | Emmi Walther, geb. Stoppel |
Tochter | Emmy Köberle, geb. Walther |
Schwiegersohn |
Justus Köberle,
Professor in Rostock
![]() |
ab 1858 | Besuch des Domgymnasiums in Verden an der Aller |
Besuch des Akademischen Gymnasiums Hamburg | |
1865-1869 | Studium der Theologie an den Univ. Erlangen, Marburg, Tübingen, Göttingen |
1870-1895 | Pastor adjunctus, ab 1873 Pfarrer in Ritzebüttel |
1895-1921 | o. Professor an der Univ. Rostock |
1910 | Theologisches Mitglied des Oberen Kirchengerichts Rostock |
1912 | Geheimer Konsistorialrath |
1891 | Dr. theol. h. c., Univ. Leipzig |
1917 | Dr. phil. h. c., Univ. Leipzig |
1917 | Dr. phil. h. c., Univ. Rostock |
Adolf Harnacks Wesen des Christentums für die Christliche Gemeinde geprüft. Leipzig 1901. |
Luthers Charakter: Eine Jubiläumsgabe der Allgemeinen Evangelisch-Lutherischen Konferenz. 7. Aufl., Leipzig 1917. |
Lehrbuch der Symbolik. Die Eigentümlichkeiten der vier christlichen Hauptkirchen - vom Standpunkt Luthers aus dargestellt. 3. erw. und verb. Aufl., Leipzig u.a. 1924. |
Die deutsche Bibelübersetzung des Mittelalters. Nieuwkoop 1966 (Nachdr. der Ausgabe: Braunschweig, 1889-1892). |
Luthers deutsche Bibel. Festschrift zur Jahrhundertfeier der Reformation. 2. Auflage, München 1978 (Nachdr. d. Ausg. Berlin, Mittler 1918). |
Personalakte Wilhelm Walther, UAR (Zuarbeit von Eleonora Konradi) |
Walther, Wilhelm: Lebenserinnerungen aus fünfzig Jahren. Schwerin 1922. |
GND: 117132349
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117132349] |
Eintrag von "Wilhelm Walther" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001271 (abgerufen am 06.07.2022) |