1999-2004 | Professorin (C3) für Laborautomation |
|
|
seit 2004 | Professorin (C4) für Automatisierungstechnik – Life Science Automation |
|
|
1999-2003 | Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
seit 2004 | Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
ed.kcotsor-inu(ta)woruht.nitsrek |
1988 | Abitur, Rostock |
1988-1992 | Studium der Chemie, Univ. Rostock |
1992-1994 | Promotionsstudium am Fachbereich Chemie und Pharmazie, Univ. München |
1995-1997 | wiss. Mitarbeiterin am Fachbereich Elektrotechnik, Univ. Rostock |
1997-1999 | stellv. Geschäftsführerin / Geschäftsführerin des Instituts für Mess- und Sensorsysteme e.V. |
1999-2004 | C3-Professur Laborautomation, Univ. Rostock |
seit 2004 | C4-Professur Automatisierungstechnik - Life Science Automation, Univ. Rostock |
2013 | Adjunct Professor, North Carolina State Univ. |
Affiliate Member of Graduate Faculty, Univ. of Alabama, Huntsville |
Studium | 1992 | Dipl.-Chemikerin, Univ. Rostock |
Promotion | 1995 |
Dr. rer. nat., Ludwig-Maximilians-Univ. München
Titel der Arbeit: Übergangsmetall-substituierte Schwefel-Verbindungen. |
Habilitation | 1999 |
Dr.-Ing. habil. (Mess- und Regelungstechnik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Ein Methodenspektrum zur selektiven messtechnischen Bestimmung stofflicher Spezies durch spektroskopische Messmethoden am Beispiel ausgewählter Arsenverbindungen. |
seit 2004 | Sprecherin des Center for Life Science Automation (celisca) |
2008-2010 | Board of Directors Association for Laboratory Automation |
2008-2016 | Vorstandsmitglied der Akademie der Wissenschaften Hamburg |
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e. V. | |
Mitglied des externen Beirates zur Landesforschungsförderung Hamburg | |
Vorstandsvorsitzende Rostock-Raleigh e. V. | |
Stellv. Vorstandsvorsitzende des Hanseatic Institute of Technology e. V. (HIT) |
2004 | Joachim-Jungius-Preis der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg |
2005 | Ernennung zum Gründungsmitglied der Akademie der Wissenschaften Hamburg |
2005 | Ernennung zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) |
2012 | Digitaler Präventionspreis AOK Leonardo für Entwicklung "Mobiler Gesundheitsmanager" |
Fleischer, H.; Thurow, K.: Automation Solutions for Analytical Measurements – Concepts and Applications. Monography, Wiley VCH, 2017, ISBN-10: 3527342176; ISBN-13: 978-3527342174. |
Thurow, K.; Liu, H.: Mobile Robotics in Life Science Applications. In: A. Montgomery: Mobile Robotics: Principles, Applications, nova publishers New York, (2015), pp. 1-24, 2015 (ISBN: 978-1-63482-641-9). |
Kolukisaoglu, Ü.; Thurow, K.: High Throughput Omics: The application of Automated High Throughput Methods and Systems for Solutions in System Biology. In: Barh, D.; Blum, K.; Madigan, M. A.: OMICS – Biomedical Perspectives and Applications. CRC Press Taylor & Francis (USA), Chapter 9, ISBN: 9781439850084, Publication Date: 15.11.2011. |
Thurow, K.: Life Sciences heute – Symbiose aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. In: Klie, T., Kumlehn, M., Kunz, R., Schlag, T.: Lebenswissenschaft Praktische Theologie?!, DE GRUYTER, Berlin, New York, 2010, eBook ISBN: 978-3-11-024767-1, Print ISBN: 978-3-11-024766-4, pp. 11-38. |
leischer, H.; Drews, R. R.; Janson, J.; Chu, X.; Klos, M.; Thurow, K.: Application of a Dual-Arm Robot in Complex Sample Preparation and Measurement Processes. Journal of the Association for Laboratory Automation. 21(5) (2016), pp. 671-681. |
GND: 121586480
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/121586480] |
Eintrag von "Kerstin Thurow" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001282 (abgerufen am 16.01.2021) |