lutherisch |
Vater | Johann Tarnow, Bürgermeister in Grevesmühlen |
Ehefrau | Anna Schulze (Heirat 1596), Tochter eines angesehenen Rostocker Bürgers |
Tochter | Anna Stockmann, geb. Tarnow |
Schwiegersohn |
Joachim Stockmann,
Professor der Physik und Metaphysik / der Medizin an der Univ. Rostock
![]() |
andere |
Neffe: Johannes Tarnow,
Professor der Theologie an der Univ. Rostock
![]() |
ab 1575 | Schulbesuch am Lübecker Catharineum, ab 1578 in Lüneburg |
ab 1579 | Studium an der Univ. Rostock |
1581-1584 | Hauslehrer bei dem Adeligen Heinrich von Oldenburg |
1589-1593 | Rektor der Schule in Parchim |
1593 | vergebliche Bewerbung um die Professur für Hebräische Sprache und Katechese an der Univ. Rostock |
1593-1604 | Rektor der Rostocker Stadtschule |
1597 | Rezeption in die Philosophische Fakultät, Univ. Rostock |
1604 | Berufung zum ersten fürstlichen Professor der Theologie (Primarius) als Nachfolger von David Chytraeus |
Promotion | 1593 | Mag. phil., Univ. Rostock |
Promotion | 1605 | Dr. theol., Univ. Rostock |
De sacrosancto ministerio libri III. Rostock 1623/24. |
De novo evangelio. Rostock 1624, mehrer deutsche Ausgaben bis 1737. |
In S. Johannis Evangelium Commentarius. Rostock 1629. |
Mahlmann, Theodor: Art. Tarnow, Paul. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 11 (1996), Sp. 526-540.
![]() |
Etwas von Gelehrten Rostockschen Sachen 1741, S. 177-188 [zum Leben], 209-224, 243-245, 734 [zu den Schriften].
![]() |
Krey, Johann Bernhard: Andenken an die Rostockschen Gelehrten aus den drei letzten Jahrhunderten, 6. Stück, Rostock 1815, S. 38-41.
![]() |
Kaufmann, Thomas: Universität und lutherische Konfessionalisierung. Die Rostocker Theologieprofessoren und ihr Beitrag zur theologischen Bildung und kirchlichen Gestaltung im Herzogtum Mecklenburg zwischen 1550 und 1675. Gütersloh 1997, passim [S.657-659 eine Bibliographie der Schriften Tarnows]. |
Deutsches Biographisches Archiv I 1256,361; 1256,394-402; II 1294,372; III 908,217. |
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, 1737, S. 188; 1741, S. 177, S. 209, S. 243, S. 734. |
Krey, Joh. Bernh.: Andenken an hiesige Gelehrte, 6. Stück (1815), S. 38-41; Anhang (1816), S. 63. |
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte, Erster Band (1818), S. 164-166; Zweiter Band (1821), S. 252. |
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Humanisten , Zweite Hälfte (1818), S. 112. |
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817), , S. 19-22, S. 64. |
GND: 100596533
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/100596533] |
Eintrag von "Paul Tarnow" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001367 (abgerufen am 22.04.2018) |