1991-1993 | o. Professor für Physiologie und Biochemie der Pflanzen |
|
|
Lehrveranstaltungen zur Allgemeinen Botanik, Pflanzenphysiologie, Biochemie, Gentechnik |
Forschungsarbeiten zu stoffwechsel- und entwicklungsphysiologischen Problemen bei Pflanzen und biochemischen Aspekten der Getreidezüchtung |
ed.enilno-t(ta)kcebhcsub.flor |
Walter |
1946-1954 | Neulehrer und Fachlehrer Biologie, Chemnitz |
1954-1955 | wiss. Assistent am Lehrstuhl Biologie, Pädagogisches Institut Halle |
1955-1958 | Studium der Biologie, PH Potsdam |
1958-1966 | Wahrnehmungsdozent für Botanik, Pädagogisches Institut Güstrow |
1966-1974 | Hochschuldozent für Pflanzenphysiologie, PH Güstrow |
1974-1991 | o. Professor für Physiologie und Biochemie der Pflanzen, Fachbereich Biologie, Institut für Biologie, PH Güstrow |
1991-1993 | o. Professor für Physiologie und Biochemie der Pflanzen, Univ. Rostock (Außenstelle Güstrow) |
1993 | Emeritierung |
Studium | 1958 | Dipl.-Biologe, PH Potsdam |
Promotion | 1960 |
Dr. rer. nat., PH Potsdam
Titel der Arbeit: Untersuchungen über den Citronensäure-Stoffwechsel bei Samen und Keimlingen. |
Habilitation | 1969 |
Dr. rer. nat. habil. (Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie), PH Potsdam
Titel der Arbeit: Stoffwechselphysiologische Untersuchungen an Samen und Keimpflanzen von Brassicaceen unter besonderer Berücksichtigung der Einwirkung tiefer Temperaturen. |
1991-1993 | Mitglied des Senats |
1991-1993 | Beauftragter des Rektors für die Außenstelle Güstrow |
1991-1993 | Mitglied des Konzils |
1962-1990 | Mitglied (ab 1977 Vorsitzender) der Zentralen Fachkommission Biologie bei den Ministerien für Volksbildung und für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR |
1982-1990 | Mitglied des Wiss. Beirates Biologie beim Ministerium für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR |
1970-1990 | Vorstandsmitglied der Sektion Pflanzenphysiologie der Biologischen Gesellschaft der DDR |
1959-1967 | Mitglied der Deutschen Botanischen Gesellschaft |
1977-1990 | Mitglied der Biochemischen Gesellschaft der DDR |
1982-1990 | Mitglied der Sektion Pflanzenphysiologie der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR |
Stoffwechselphysiologische Untersuchungen an Samen und Keimpflanzen von Brassicaeen unter besonderer Berücksichtigung der Einwirkung tiefer Temperaturen. Habilitationsschrift 1969 (214 S.) Math.-Nat. Fak. Pädagog. Hochschule Potsdam. |
Morphologische und physiologische Wirkungen des Herbizids Chlorpropham auf die Organentwicklung von Keimpflanzen. Biochem. Physiol. Pflanzen, Bd. 163, S. 277-287 (1972). |
Diffenrenzierung von Roggensorten und -arten durch ihre multiplen Formen der Esterasen und pufferlöslischen Proteine in den Karyopsen. Tag.-Ber. Akademie Landwirtschafts-Wissenschaften Berlin 198, S. 91-101 (1982). |
Nutzung von Isoenzymen als biochemische Marker. Archiv für Züchtungsforschung, Berlin 20, S. 291-300 (1990). |
GND: 141367407
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/141367407] |
Eintrag von "Rolf Buschbeck" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001658 (abgerufen am 20.04.2018) |