1985-1991 | Hochschuldozent für Werkstofftechnik |
|
|
1992-2004 | Professor (C3) für Werkstofftechnik |
|
|
1985-1990 | Sektion Schiffstechnik |
1990-1992 | Technische Fakultät |
1992-2003 | Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
2004 | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
Mikrostruktur und Eigenschaften metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaues, Strukturanalyse, insbesondere Metallographie und Röntgendiffraktometrie, Mikrostruktur und Eigenschaften von Biomaterialien, Materialbearbeitung mit Laserstrahlen, Schadensanalyse |
keine |
1955 | Mittlere Reife, Apolda |
1955-1957 | Geschwister-Scholl-Oberschule Apolda, Abschluss mit Abitur |
1957-1963 | Maschinenbau-Studium, TH Magdeburg |
1963-1970 | wiss. Assistent, Univ. Rostock |
1970-1981 | wiss. Oberassistent, Univ. Rostock |
1982-1985 | Industrietätigkeit im Kombinat Schiffbau Rostock |
1985-1991 | Hochschuldozent, Univ. Rostock |
1992-2004 | Professur (C3), Univ. Rostock |
2004 | ab Februar im Ruhestand |
2004-2006 | Vertretungsprofessur (3 Vorlesungssemester) und ein Lehrauftrag, Univ. Rostock |
Studium | 1963 | Dipl.-Ing., TH Magdeburg |
Promotion | 1970 |
Dr.-Ing., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchung martensitischer und magnetischer Umwandlungen in kohlenstoffarmen Manganstählen. |
Habilitation | 1984 |
Dr. sc. techn. (Werkstofftechnik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Martensitumwandlungen, Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften von metastabilen austenitischen Stählen. |
1992-1994 | Sprecher des Institutes für Werkstoffkunde |
1992-1998 | Mitglied der Senatskommission Forschung und Wissenschaftstransfer |
1994-1996 | Mitglied des Konzils |
1994-1998 | Mitglied des Fachbereichsrates des Fachbereiches Maschinenbau und Schiffstechnik, zeitweise Stellvertreter des Fachbereichssprechers |
1996-1999, 2000-2002 | Projektleiter von zwei Vorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde | |
Deutscher Verband für Materialprüfung |
Fachbuch Metallographie, 14.Auflage, 2004, Verlag WILEY-VCH, Mitautor (Kapitel 6, Gefüge der technischen Nichteisenmetalle und ihrer Legierungen). |
Benkißer,G.,I.Rühl,C.Ladewig, Die Gamma2-Phase und ihre Effekte auf die Eigenschaften heterogener Mehrstoffaluminiumbronzen, Materialwiss. und Werkstofftechnik 34 (2003) 444-452. |
Benkißer,G.,I.Rühl,C.Ladewig, Die Gefüge wärmebehandelter und laserumgeschmolzener heterogener Mehrstoffaluminiumbronzen, Praktische Metallographie 38 (2001) 425-441. |
Benkißer,G.,J.Eberlein,R.Kaps, K.Ohla, Comparative considerations on the microstructures of cast and spray formed complex aluminium bronzes, Keynote on the European Metallographic Conference and Exhibition, pressed in Progress in Metallography 32 (2000) 39-48. |
Benkißer,G., Die Gefüge ausgewählter Guss- und Knetlegierungen des Kupfers, Plenarvortrag auf der Metallographie-Tagung 1999 in Rostock, gedruckt in Sonderbände der Praktischen Metallographie, Fortschritte in der Metallographie 31 (1999) 35-46. |
GND: 132598124
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/132598124] |
Eintrag von "Gunter Benkißer" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001755 (abgerufen am 21.02.2019) |