1990-1992 | Technische Fakultät |
1992-2003 | Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
2004-2006 | Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
Lehre: Werkstofftechnik (Kristallographie, Legierungslehre, Metallographie, Werkstoffverhalten, Werkstoffe), Werkstoffdiagnostik, Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Physikalische Prüfverfahren, Metallische Werkstoffe, Nichtmetallische Werkstoffe, Spezialwerkstoffe, Werkstoffe der Elektrotechnik, Wärmebehandlungstechnik, Korrosion, Gefügeanalyse, Versetzungstheorie, Werkstoffsicherheit, Strahlenschutz, Umweltradioaktivität, Archäometrie, Werkstoffkunde für Archäologen |
Forschung: Werkstoffdiagnostik, Werkstoffentwicklung, Zerstörungsfreie Prüftechnik, Physikalische Eigenschaften von Legierungen, Schallemissionsanalyse, Spannungsrisskorrosion, Ultraschall-Prüf- und Messtechnik |
Vater | Wolfgang Hünicke, Dipl.-Ökonom, Betriebsleiter |
Mutter | Asta-Theresia Hünicke, Sekretärin |
1959 | Abitur, Schkeuditz |
1959-1964 | Studium der Physik, Univ. Leipzig |
1964-1971 | wiss. Mitarbeiter, TU Magdeburg |
1971-1977 | Oberassistent, TU Magdeburg |
1979-1985 | Hochschuldozent, TU Magdeburg |
1985-1989 | o. Professor für Werkstofftechnik, TH Leuna-Merseburg |
1989-1990 | o. Professor für Werkstofftechnik, HS für Seefahrt Warnemünde |
1990-2006 | Professor für Werkstofftechnik, Univ. Rostock |
Studium | 1964 | Dipl.-Physiker, Univ. Leipzig |
Promotion | 1968 | Dr.-Ing., TU Magdeburg |
Habilitation | 1977 |
Dr. sc. techn. (Werkstoffwissenschaft), TU Magdeburg
Titel der Arbeit: Physikalische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Ultraschall-Spektrometrie in der Werkstoffprüftechnik. |
1991-1996 | Mitglied im Fakultätsrat |
1991-1996 | Mitglied im Konzil |
1991-1996 | Leiter des Fachbereiches Seefahrt |
1991-1996 | Leiter der Strukturkommission |
1990-1995 | Mitglied der Expertenkommission "Reaktorsicherheit" der BRD |
1990-1995 | Leiter der Arbeitsgruppe "Nonmetallic Joints", International Institute for Welding (IIW) |
1991-2005 | Leiter des Arbeitskreises M-V der DGZfP |
1991-2005 | Mitglied in der europäischen Arbeitsgruppe für Schallemissionsanalyse |
1991-2006 | Leiter von zahlreichen Forschungsprojekten |
GND: 141976276
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/141976276] |
Eintrag von "Ulf-Dietger Hünicke" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001935 (abgerufen am 28.01.2021) |