1988-1992 | ao. Professor für Bibliothekswissenschaft |
|
|
1993-1999 | Kustos |
|
|
Bibliothekswesen, Bibliotheksgeschichte, Buchwesen, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte |
ed.kcotsor-inu(ta)tlegeuj.znieh-lrak |
Burkhard |
evangelisch-lutherisch |
Vater | Helmut Jügelt, Buchdruckereibesitzer, Zeitungsverleger |
Mutter | Gertrud Jügelt, geb. Blauert, staatlich geprüfte Haushaltspflegerin |
1953 | Abitur, Schiller-Oberschule Neustadt (Orla) |
1953-1957 | Studium Finnougristik Humboldt-Univ. Berlin - Diplom |
1954-1972 | nebenberuflicher Übersetzer (Ungarisch) |
1958 | wiss. Mitarbeiter Univ.-Bibliothek Jena |
1959-1961 | wiss. Mitarbeiter Deutsche Staatsbibliothek Berlin (Ost) |
1959-1962 | Studium Bibliothekwissenschaft (Gasthörer) - Diplom |
1962-1970 | wiss. Bibliothekar, stellv. Abteilungsdirektor (Erwerbung, Benutzung), Deutsche Staatsbibliothek Berlin (Ost) |
1971 | Leiter der Publikationsstelle Deutsche Staatsbibliothek Berlin (Ost) |
1972-1992 | Direktor der Univ.-Bibliothek Rostock |
1988 | ao. Professur für Bibliothekswissenschaft, Univ. Rostock |
1993-1999 | Kustos der Univ. Rostock |
1999 | 30.09. Ruhestand |
Studium | 1957 | Diplom Finnougristik, Humboldt-Univ. Berlin |
Studium | 1962 | Diplom Bibliothekswissenschaft, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion | 1976 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Rezensionen der ungarischen und Ungarn betreffenden Schriften in der "Allgemeinen Literatur-Zeitung" 1785-1803. |
anderer | 1986 | facultas docendi (Leitung, Planung und Organisation der Bibliotheken), Univ. Rostock |
1972-1992 | Direktor der Univ.-Bibliothek Rostock |
1972-1989 | Mitglied der Gesellschaftswiss. Fakultät und des Wissenschaftlichen Rates der Univ. Rostock ex officio |
1990-1992 | Mitglied Konzil der Univ. Rostock |
1959-1989 | Mitglied, ab 1972 stellv. Bezirksvorsitzender der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR |
1960-1972 | stellv. Vorsitzender, ab 1962 Vorsitzender der Revisionskommission bei der Betriebsgewerkschaftsleitung der Deutschen Staatsbibliothek Berlin (Ost) |
1964-1977 | Mitglied der Kommission Bibliotheken, Archive, Museen beim Zentralvorstand der Gewerkschaft Wissenschaft |
1977-1989 | Mitglied im Komitee für Kultur beim Rat des Bezirkes Rostock |
1985-1989 | Kulturgutsachverständiger im Bezirk Rostock |
1967-1990 | Bibliotheksverband der DDR: 1967-69 Vorsitzender der Kommission Arbeit mit dem Leser und Benutzungsfragen, 1972-83 Vorsitzender der Bezirksgruppe Rostock, 1975-90 Mitglied des Präsidiums, 1982-87 Vizepräsident, 1987-90 Präsident |
1986-1992 | IFLA-Nationalkomitee der DDR: 1986 Mitglied, 1987-89 Präsident |
1986-1990 | Mitglied im Beirat für Bibliothekswesen beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen |
1987-1990 | Mitglied im Beirat für Bibliothekswesen beim Ministerium für Kultur |
1989-1990 | nebenberuflich Redaktionsmitglied des Zentralblatts für Bibliothekswesen (dann vereinigt mit der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie) |
1991-1999 | Gründungsmitglied und Mitglied des Verwaltungsausschusses der Gesellschaft der Förderer der Univ. Rostock e. V. |
1990-1992 | Vorsitzender des Landesverbandes M-V des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. |
seit 1992 | Gründungsmitglied des Lions Club Rostock, seit 1994 Clubsekretär, 2008 Live Membership |
1994-2005 | Gründungsmitglied, 1994-98 stellv. Vorsitzender der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in M-V e. V. |
1998 | Begründer und Redakteur der Schriftenreihe "Rostocker Universitätsreden. Neue Folge" |
seit 1980 | Nemzetközi Magyarságtudományi Társaság [Internationale Gesellschaft für Hungarologie] Budapest |
1987-1992 | International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), Section on Acquisition and Exchange, Standing Committee, Member |
seit 1990 | Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) e. V. |
1990-2012 | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) |
seit 2003 | Mitglied der Freunde und Förderer der Kulturstiftung Rostock e. V. |
Die ungarländischen Studenten an der Universität Rostock, in: Régi és új peregrináció. Magyarok külföldön - külföldiek Magyarországon: A III. Nemzetközi Hungáro-lógiai Kongresszuson Szeged, 1991. augusztus 12-16. elhangzott előadások. 1-3. köt., Budapest-Szeged, 1993, S. 1160-1177. |
Bibliotheca Philosophica - Bibliotheca Academica - Universitätsbibliothek: Bücher, Bibliothekare und Ereignisse in der 425jährigen Geschichte der Universitätsbibliothek Rostock, in: Mögen viele Lehrmeinungen um die eine Wahrheit ringen: 575 Jahre Universität Rostock, Rostock 1994, S. 40-69. |
Wegener, Rudolf; Jügelt, Karl-Heinz: Christian Ehrenfried Eschenbach (1712-1788) - Ein verdienstvoller Rostocker Hochschullehrer und bedeutender Gerichtsmediziner, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, H. 27, 2005, S. 68-86. |
Bücher, Bücher – aber wohin damit? Nie war Raum genug für die Bücher in der 435-jährigen Geschichte der Universitätsbibliothek Rostock, in: Nie war Raum genug ... : ein illustrierter Streifzug durch die Entwicklungs- und Baugeschichte der Universitätsbibliothek Rostock …, Rostock: Univ.-Bibliothek, 2006, S. 10-79 (Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock; 135) |
Von Königsberg nach Rostock. Die Provenienz der Rostocker Kant-Handschriften, in: Kern, Udo (Hrsg.): Was ist und was sein soll. Natur und Freiheit bei Immanuel Kant, Berlin / New York 2007, S. 13-41, 15 Abbildungen. |
Rostock. 10. Mai auf dem Friedrich-Hildebrandt-Platz, in: Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933: Eine Publikation des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Potsdam. / Hrsg. Julius H. Schoeps; Hrsg. Werner Treß. - 1. Aufl. - Hildesheim: Georg Olms, 2008, S. 722-747. |
Skampæl og bogafbænding i Rostock i maj 1933, in: Bibliotekshistorie / Udgivet af Dansk Bibliotekhistorisk Selskab. København 9.2009, S. 88-109. |
Baumgartner, Gabriele; Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990. München 1997, Bd. 2, S. 1056 (=Nachtrag zu Bd. 1). |
Who's who in the world. 12. ed., New Providence, N. J., 1995 (1994) ff. |
Deutsches Biographisches Archiv III 449, 199 (WBIS). |
GND: 133880702
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/133880702] |
Eintrag von "Karl-Heinz Jügelt" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001946 (abgerufen am 25.05.2022) |