Viszeralchirurgie, insbesondere Pankreaschirurgie (chronische Pankreatitis, Pankreaskarzinom) |
Hepatobiliäre Chirurgie |
Pankreas- / Inselzelltransplantation |
Ischämie-Reperfusion |
Onkologische Chirurgie |
ed.grubierf-kinilkinu(ta)tpoh.hcirlu |
Theodor |
katholisch |
1966 | Abitur, Rottweil |
1967-1972 | Studium der Humanmedizin, Univ. München |
1973-1974 | Medizinalassistent am Kreiskrankenhaus Spaichingen und Städtisches Krankenhaus München-Schwabing |
1974-1975 | Stabsarzt beim Jagdgeschwader 74, Neuburg (Donau) |
1975-1984 | Assistenzarzt in Spaichingen, Chirurgische Univ.-Klinik Tübingen, Chirurgische Univ.-Klinik der Univ. von Colorado, Denver (USA), Chirurgische Univ.-Klinik der Univ. von Minnesota, Minneapolis (USA) und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen |
1984-1994 | Oberarzt und Leitender Oberarzt an der Abteilung für Allgemeine Chirurgie der Chirurgischen Univ.-Klinik Tübingen |
1984-1991 | Privatdozent für Chirurgie, Univ. Tübingen |
1985 | Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie |
1991-1994 | ao. Professor für Chirurgie, Univ. Tübingen |
1994-2001 | Professor für Chirurgie, Univ. Rostock |
1997 | Anerkennung der fakultativen Weiterbildung Spezielle Chirurgische Intensivmedizin |
1997 | Anerkennung der Schwerpunktsbezeichnung Viszeralchirurgie |
seit 2001 | Professor für Chirurgie, Univ. Freiburg |
Studium | 1972 | Medizinisches Staatsexamen, Univ. München |
Promotion | 1975 |
Dr. med., Univ. München
Titel der Arbeit: Die Wirkung von Aldosteron auf die Mortalitätsrate und den Elektrolyt- und Wasserhaushalt bei schweren Verbrühungen. |
Habilitation | 1984 | Dr. med. habil. (Chirurgie), Univ. Tübingen |
1994-2001 | Direktor der Chirurgischen Univ.-Klinik |
1994-2001 | Leiter der Abteilung für Allgemein-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
seit 2001 | Direktor der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Univ.-Klinik Freiburg |
1984 | Ludwig Rehn Preis |
1995 | Ausstellungspreis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie |
1998 | Prof. h. c., Capital Univ. Peking |
1999 | Dr. h. c., Capital Univ. Peking |
2001 | Erich Lexer Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie |
2005 | Robert T. Knapp Award |
Hopt U. T. [u.a.]: Development of a novel, remote-controlled artificial bowel sphincter based on microsystems technology. Artif Organs 2006 (11): 855-862. |
Hopt U. T. [u.a.]: Nonoperative treatment of 15 benign esophageal perforations with self-expandable covered metal stents. Ann Thorac Surg, 2006; 81 (2) : 467-473. |
Hopt U. T. [u.a.]: Long-term follow-up of 78 simultaneous pancreas-kidney transplants at a single-center institution in Europe. Transplantation 2004; 78: 1802-1808. |
Hopt U. T. [u.a.]: Risk factors for complications after pancreatic head resection. Am J Surg, 2004;187: 201-208. |
Hopt U. T.; Drognitz O.: Pancreas organ transplantation. Short and long-term results in terms of diabetes control. Langenbecks Arch Surg 2000;385: 379-389. |
GND: 114006040
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/114006040] |
Eintrag von "Ulrich Hopt" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002091 (abgerufen am 17.02.2019) |