Thermische und dynamische Struktur der Atmosphäre; Atmosphärische Aerosolphysik: z.B. mikrophysikalische Prozesse der Nukleation und des Wachstums, Wechselwirkung mit geladenen Teilchen etc.; Entwicklung von in-situ Messtechniken zum Einsatz auf Höhenforschungsraketen; Radarfernerkundung der mittleren Atmosphäre |
ed.rld(ta)ppar.sukram |
Franz |
katholisch |
1989 | Abitur, Lahnstein (Rheinland-Pfalz) |
1989-1991 | Wehrdienst |
1991-1996 | Studium der Physik, Univ. Bonn |
1996-1999 | Promotionsstudium, Schwerpunkt Atmosphärenphysik |
2000-2004 | wiss. Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) e.V. an der Univ. Rostock, Kühlungsborn |
2005 | Gastprofessor an der Univ. Stockholm |
2007 | Ruf auf eine Professur für Experimentalphysik, Schwerpunkt globale Atmosphärenforschung an die Univ. Wuppertal |
2008-2012 | Professor (W2) für Experimentelle Atmosphärenphysik an der Univ. Rostock und Leiter der Abteilung "Radarsondierungen und Höhenforschungsraketen" am IAP |
seit 2012 | Direktor des DLR-Instituts für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt; Professor und Lehrstuhlinhaber für das Fach Atmosphärenphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Studium | 1996 | Dipl.-Physiker, Univ. Bonn |
Promotion | 1999 |
Dr. rer. nat., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Aerosol layers in the polar summer mesosphere. Interaction with the plasma of the D-region and dependence on temperature and dynamics. |
Habilitation | 2004 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: On the physics of polar mesosphere summer echoes. |
2005 | Gutachter-Panel: NASA review panel for the Geospace Science opportunity in ROSES |
seit 2006 | Gastherausgeber: Advances of Space Research |
seit 2006 | stellv. Vorsitzender der Kommission C2 "Earth's Middle Atmosphere and Lower Ionosphere", Committee on Space Research (COSPAR) |
seit 2008 | Gastherausgeber: Annales Geophysicae |
seit 2012 | Direktor des DLR-Instituts für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) | |
Deutscher Hochschulverband | |
Amerikanische Geophysikalische Union |
M. Rapp; F.-J. Lübken (2000): Electron temperature control of PMSE, Geophys. Res. Lett., 27, 3285-3288. |
M. Rapp; F.-J. Lübken (2003): On the nature of PMSE: Electron diffusion in the vicinity of charged particles revisited, J. Geophys. Res., 108(D8), 8437. |
M. Rapp [u.a.] (2004): Turbulence measurements and implications for gravity wave dissipation during the MaCWAVE/MIDAS rocket program, Geopyhs. Res. Lett., 31, L24S07. |
M. Rapp; F.-J. Lübken (2004): Polar mesosphere summer echoes (PMSE): Review of observations and current understanding, Atmos. Chem. Phys., 4, 2601-2633. |
M. Rapp [u.a.] (2007): Meteor smoke particle properties derived from Arecibo incoherent scatter radar observations, Geophys. Res. Lett., 34, L15815. |
GND: 121808556
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/121808556] |
Eintrag von "Markus Rapp" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002095 (abgerufen am 20.04.2018) |