1947-1949 | o. Professor für Geschichte der sozialen Bewegungen |
|
|
Ludwig Rudolf |
1891 | Abitur, Göttingen |
1891-1896 | Studium der Musik, Konservatorium Leipzig |
1896-1900 | Studium der Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie, Univ. Leipzig |
1900-1933 | Lehrer in Arbeiterbildungsvereinen, ab 1907 "Wanderlehrer" der SPD bzw. KPD, marxistische Bildungskurse in Arbeiterinstitutionen in Deutschland, Lehrer an der zentralen Parteischule, ab 1926 Gründung und Lehrer an der Marxistischen Arbeiterschule Berlin |
1903-1908 | Tätigkeit in der Redaktion der Leipziger Volkszeitung, Aufbau und Leitung von Arbeitersekretariaten in Leipzig und Dresden |
1914, 1919 | Mitgründung des Spartakusbundes und der KPD |
1933-1947 | Verhaftung, 1936 Emigration nach Dänemark, England, Frankreich und ab 1941 USA |
1947 | Rückkehr nach Deutschland, Berufung zum Professor an der Univ. Rostock und Dekan der Gesellschaftswiss. Fakultät |
1949-1960 | Rektor der Bundesschule des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in Bernau bei Berlin |
Promotion | 1903 |
Dr. phil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Das mittelalterliche Dorfgewerbe, mit Ausschluss der Nahrungsmittel-Industrie, nach den Weistumsüberlieferungen. |
Volkswirtschaftliche Grundbegriffe mit besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Grundlehren von Karl Marx. Als Leitfaden für Unterrichtskurse. Stuttgart 1908. |
Marxistische Arbeiterschulung. 1. Kursus Politische Ökonomie, 2. Kursus Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung. Wien, Berlin 1930/31. |
(Hg.) Elementarbücher des Kommunismus. Mehrere Bände, Berlin 1923ff. |
Einführungen in den Marxismus. Ausgewählte Schriften und Reden. 2 Bde., Berlin 1958/59. |
Der Traum meines Lebens. Reden und Aufsätze. Berlin 1974. |
Personalakte Hermann Duncker, UAR |
Hoffmann, Horst; Hoffmann, Rosemarie: Das Wirken Hermann Dunckers an der Univ. Rostock. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 15 (1968), S. 759-768. [siehe Anhang] |
Seemann, Jürgen: Hermann Duncker und seine Rostocker Zeit 1947 bis 1949. In: Mecklenburgische Persönlichkeiten und ihre Beiträge zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt in der Geschichte. Rostocker Wissenschaftshistorische Manuskripte 1986, S. 81-88. |
Höpcke, Klaus: Jedes Wort, jeden Begriff verstehen. Hermann Duncker. In: Hesselbarth, Mario u.a. (Hg.): Gelebte Ideen. Sozialisten in Thüringen. Biographische Skizze. Jena 2006, S. 111-122. |
Keßler, Mario; Deutschland, Heinz: Hermann Duncker. Sozialdemokratischer "Wanderprediger", Spartakist, Gewerkschaftslehrer. Supplement der Zeitschrift Sozialismus 7-8 (2001). |
Heitzer, Heinz; Bartel, Horst: Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft. Berlin 1989, S. 27-50. |
Griep, Günter u.a.: Hermann Duncker. Lehrer dreier Generationen. Ein Lebensbild. Berlin 1974, 2. Aufl. 1976. |
Deutsches Biographisches Archiv II 299, 94-97; III 193, 123-169 (WBIS). |
GND: 118528130
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/118528130] |
Eintrag von "Hermann Duncker" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002207 (abgerufen am 23.02.2019) |