1946 | Professor mit vollem Lehrauftrag für Psychologie |
|
|
1948-1952 | o. Professor für Psychologie |
|
|
1946 | Pädagogische Fakultät |
1948-1951 | Pädagogische Fakultät |
1951-1952 | Philosophische Fakultät |
Friedrich Wilhelm |
1905 | Schulabschluss an einer Volks- und Mittelschule, Berlin |
1905-1914 | Seminar für Stadtschullehrer Berlin, 1911 Erste Lehrerprüfung, 1913 Turnlehrerprüfung, 1914 Zweite Lehrerprüfung |
1911-1943 | mit Unterbrechungen Lehrer im Städtischen Schuldienst Berlin |
1914-1917 | Teilnahme als Infanterist am Ersten Weltkrieg |
1921 | Abitur, Berlin |
1921-1925 | nebenberufliches Studium der Physik, Chemie und Mathematik, Univ. Berlin |
1926-1931 | nebenberufliches Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Philosophie, Univ. Berlin und Hamburg |
1927-1933 | nebenamtlich wiss. Mitarbeiter am Seminar für Erziehungswissenschaften und am Psychologischen Institut der Univ. Hamburg |
1943-1945 | Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt Güstrow, 1945 kurzzeitige Tätigkeit in der Stadtverwaltung Güstrow |
1945-1946 | Referent und Direktor des Pädagogischen Instituts Schwerin und wiss. Mitarbeiter der Landesverwaltung M-V |
1946 | Professor mit vollem Lehrauftrag für Psychologie, Univ. Rostock |
1946-1948 | o. Professor für Psychologie, Univ. Greifswald |
1948-1952 | o. Professor für Psychologie, 1951 Umsetzung des Lehrstuhls an die Philosophische Fakultät, Univ. Rostock |
1952-1954 | Professor mit Lehrstuhl für Psychologie, Univ. Leipzig |
Promotion | 1939 |
Dr. phil., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Naive Chemie. Struktur und Entwicklung des Stoffbewußtseins im Kindesalter. |
1948-1949 | Dekan |
1949-1952 | Rektor |
1949-1951 | Direktor des Psychologischen Instituts der Pädagogischen Fakultät und stellv. Direktor des Psychologischen Instituts der Philosophischen Fakultät |
1951-1952 | Direktor des Psychologischen Instituts der Philosophischen Fakultät |
1946-1948 | Dekan der Pädagogischen Fakultät, Univ. Greifswald |
1949-1951 | Mitglied des wiss. Senats des Ministeriums für Volksbildung Berlin |
1952-1954 | Mitglied des wiss. Beirats für Psychologie beim Staatssekretariat für Hochschulwesen |
1952-1954 | Direktor des Psychologischen Instituts, Univ. Leipzig |
GND: 142385042
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/142385042] |
Eintrag von "Ernst Struck" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002312 (abgerufen am 06.03.2021) |