|
|
jüdisch |
Vater | Oskar Stern (1850-1919), Mühlenbesitzer |
Mutter | Eugenie Stern (1863-1907), geb. Rosenthal |
1906 | Abitur, Breslau |
1906-1912 | Studium der Physik und Chemie, Univ. Freiburg, München und Breslau |
1912-1914 | Assistent bei Albert Einstein, Prag und Zürich |
1913-1915 | Privatdozent, ETH Zürich |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg, u. a. militärische Forschungsarbeiten im Laboratorium für Physikalische Chemie in Berlin |
1915-1921 | Umhabilitierung zum Privatdozenten für Theoretische Physik, 1919 Titularprofessor, Univ. Frankfurt am Main |
1921-1922 | Professor, Univ. Rostock |
1923-1933 | o. Professor für Physikalische Chemie, Univ. Hamburg |
1933 | Emigration in die USA |
1933-1945 | Professor für Physik, Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh (USA) |
1945 | Emeritierung |
Promotion | 1912 |
Dr. phil., Univ. Breslau
Titel der Arbeit: Zur kinetischen Theorie des osmotischen Druckes konzentrierter Lösungen und über die Gültigkeit des Henryschen Gesetzes für konzentrierte Lösungen von Kohlendioxyd in organischen Lösungsmitteln bei tiefen Temperaturen. |
Habilitation | 1913 |
(Physikalische Chemie), TH Zürich
Titel der Arbeit: Zur kinetischen Theorie des Dampfdruckes einatomiger fester Stoffe und über die Entropiekonstante einatomiger Gase. |
1945 | National Academy of Sciences |
Göttinger Akademie der Wissenschaften (Ausschluss in der NS-Zeit, kein Wiedereintritt) |
1925-1944 | 81 Nominierungen für den Nobelpreis |
1943 | Nobelpreis für Physik |
1960 | Dr. h. c., ETH Zürich |
der Stern-Gerlach-Versuch wurde nach Otto Stern und Walther Gerlach benannt |
seit 1992 verleiht die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Stern-Gerlach-Medaille |
Personalakte Otto Stern, UAR |
Schmidt-Böcking, Horst; Reich, Karin: Otto Stern. Physiker, Querdenker, Nobelpreisträger. Frankfurt am Main 2011. |
Walter, Wolfgang: Otto Stern, Leistung und Schicksal, in: Krause, Eckart (u.a.) (Hg.): Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933 – 1945. Bd. 3, Berlin 1991, S. 1141-1154. |
Deutsches Biographisches Archiv: II 1264, 195-198; III 885, 94-102. (WBIS) |
Nicolaysen, Rainer: Stern, Otto, in: Hamburgische Biografie. Bd. 4, Göttingen 2008, S.230-232. |
Toschek, Peter E.: Otto Stern (1888 - 1969) in Hamburg, in: Hamburgs Geschichte einmal anders - Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Teil 1, Norderstedt 2007, S. 150-169. |
Estermann, Immanuel: Otto Stern (1888-1969), in: Bethge, Klaus; Klein, Horst (Hg.): Physiker und Astronomen in Frankfurt. Neuwied 1989, S.46-52. |
Walter, Wolfgang: Otto Stern: Leistung und Schicksal, in: Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker Fachgruppe Geschichte der Chemie (1989) 3, S.69-82. |
GND: 119320665
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/119320665] |
Eintrag von "Otto Stern" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002339 (abgerufen am 24.02.2021) |