Methodologie, Rechtsgeschichte, Pandekten, Deutsches Privat- und Kriminalrecht und Lehnrecht |
Immanuel Karl Friedrich |
evangelisch |
Vater | Karl Immanuel Adolf Türk (?-1802), Pastor und Geschichtslehrer an der Domschule Schwerin |
Mutter | Marie Auguste Türk, geb. Unbehagen, Kammerfrau der Prinzessin Ulrike Sophie zu Mecklenburg |
Besuch des Gymnasiums in Schwerin | |
1818-1821 | Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte, Univ. Breslau, ab 1819 Univ. Bonn und ab 1820 Univ. Rostock |
1822-1823 | Privatlehrer in Schwerin |
1824-1826 | Privatdozent, Univ. Rostock |
1826-1836 | ao. Professor der Rechte, Univ. Rostock |
1836-1852 | o. Professor der Geschichte, Univ. Rostock |
1852-1856 | Amtsenthebung im Rostocker Hochverratsprozess, ab 1853 in Untersuchungshaft |
1856-1857 | Zuchthausstrafe |
ab 1860 | Journalist in Lübeck |
Promotion | 1822 | Dr. phil., Univ. Rostock |
Promotion | 1823 |
Dr. iur., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: De singulari certamine vulgo duello, cui est Francogallicarum legum ratio subjecta. |
Habilitation | 1824 |
Dr. iur. habil. (Rechtsgeschichte), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: De statuis Rolandinis. |
ab 1848 | Mitglied der Konstituierenden Mecklenburgischen Abgeordnetenkammer |
ab 1850 | Mitglied der Mecklenburgschwerinschen Abgeordnetenkammer |
Forschungen auf dem Gebiete der Geschichte. Rostock 1829-1835. |
Die Langobarden und ihr Volksrecht bis zum Jahre 774. Rostock 1835. |
Geschichtliche Studien. Rostock 1841-1843. |
Meklenburgische Zustände. In: Stimmen der Zeit: Monatsschrift für Politik und Literatur. 1861 Wien, S. 114-646. |
Die Revision des Rostocker s. g. Hochverrathsprozesses. Lübeck 1866. |
Baudis, Klaus: Ein Rostocker Historiker in den Kämpfen der Revolution von 1848/49 - Zum Wirken von Prof. Karl Türk in Rostock und Mecklenburg. In: Demokraten und ihre Gegenspieler: Norddeutsche in der Revolution von 1848/49. Rostock 2000, S. 137-145. |
Hentschel, Andreas: Angeklagt als Hochverräter: vor 150 Jahren starb der Rechtsgelehrte und ehemaliger Rostocker Professor Karl Türk in Lübeck. In: Nordkurier: unabhängige Tageszeitung für Mecklenburg-Vorpommern. 05.03.2012, S. 25. |
Jonas, Antje: Karl Türk wählte die Freiheit: Jura-Professor, Stimme des Vormärz, Häftling und Journalist. In: Norddeutsche neueste Nachrichten: Landeszeitung für Mecklenburg und Vorpommern. 01.11.2013, S. 17. |
Jügelt, Karl-Heinz: Die Nordamerika-Sammlung des Rostocker Historikers Karl Türk und die Universitätsbibliothek Rostock. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der universität Rostock, Bd. 33 (1984),2, S. 66-73. |
Lüders, Klaus: Karl Türk - ein Rostocker Demokrat von 1848 im Lübecker Exil. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 23 (1999), S. 110-134. |
GND: 117438103
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117438103] |
Eintrag von "Karl Türk" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002433 (abgerufen am 22.02.2019) |