Gottlob Friedrich Walther Agathon |
Vater | Ernst Karl Friedrich Wunderlich (1783-1816), Professor der Klassischen Philologie an der Univ. Göttingen |
1828 | Absolvent der Landesschule Pforta |
bis 1832 | Studium der Rechte, Univ. Göttingen |
ab 1833 | Privatdozent, Univ. Göttingen |
1838-1842 | o. Professor der Rechte, Univ. Basel |
1842-1847 | o. Professor der Rechte, Univ. Rostock |
1847-1850 | o. Professor, Univ. Halle |
1850 | Ablehnung eines Rufs an die Univ. Dorpat |
ab 1850 | Rat am Oberappellationsgericht Lübeck |
Promotion | 1832 |
Dr. iur., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: De antiqua literarum obligatione. |
Habilitation | 1833 | (Jura), Univ. Göttingen |
Anecdota quae processum civilem spectant. Göttingen 1841. |
Tancredi Summa De Matrimonio. Göttingen 1841. |
Rechtssprüche und Gutachten der Juristen-Facultät zu Rostock. Berlin 1846. |
Heises Handelsrecht. Frankfurt am Main 1858. |
Die Jurisprudenz des Oberappellations-Gerichts der vier freien Städte Deutschlands in bürgerlichen Rechtssachen aus Lübeck 1848-1864. 2 Bde. Bremen 1866. |
Deutsches Biographisches Archiv I 1397,349; II 1433,174 (WBIS) |
Jhering, Rudolf: Agathon Wunderlich. Ein Nachruf. In: Jahrbücher für Dogmatik des heutigen römischen und deutschen Privatrechtes. Bd. 17, S. 145-157. |
Döhring, Erich: Wunderlich, Agathon. In: Geschichte der deutschen Rechtspflege seit 1500. Berlin 1953, S. 459-460. |
GND: 117354449
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117354449] |
Eintrag von "Agathon Wunderlich" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002436 (abgerufen am 20.02.2019) |