Vater | Friedrich Christian Bergmann (1785-1845), Professor in Göttingen |
Mutter | Henriette Christine Bergmann, geb. Mejer |
Ehefrau | Wilhelmine Bergmann, geb. Heusinger von Waldegge |
1832 | Abitur, Holzminden |
1832-1838 | Studium der Naturwissenschaften und Medizin, Univ. Göttingen und Univ. Würzburg |
ab 1839 | Privatdozent der Medizin für Physiologie, vergleichende Anatomie und gerichtliche Medizin, Göttingen |
1841-1852 | Assistent für die vergleichend-anatomische Sammlung bei Rudolf Wagner, Physiologisches Institut, Univ. Göttingen |
1843 | Ablehnung eines Rufs an die Univ. Dorpat |
1843-1852 | ao. Professor, Univ. Göttingen |
1846 | Forschungsreise nach Island mit Sartorius von Waltershausen und Robert Bunsen |
1852-1865 | o. Professor der Medizin/Anatomie und Direktor des Anatomischen Instituts, Univ. Rostock |
1865 | nach einem Kuraufenthalt auf der Rückreise in Mentone (bei Genf) verstorben |
Promotion | 1838 |
Dr. med., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: De placentae foetalis resorptione. |
Habilitation | 1839 | Univ. Göttingen |
1855-1856 | Dekan |
1858-1859 | Rektor |
1860-1861 | Dekan |
1862-1863 | Dekan |
1852-1865 | Direktor des Anatomischen Instituts |
Direktor des Anthropologischen Museums | |
Interimsverwalter des Zootomisch-Physiologischen Instituts |
1859 | Göttinger Akademie der Wissenschaften |
1864 | Deutsche Akademie der Naturwissenschaften Leopoldina |
Nach ihm ist die "Bergmannsche Regel" benannt, die den Zusammenhang zwischen Wärmehaushalt und Körpergröße bei Tieren beschreibt. |
Über die Verhältnisse der Wärmeökonomie der Tiere zu ihrer Größe. Göttingen 1848. |
Einige Beobachtungen und Reflexionen über die Skelettsysteme der Wirbelthiere, deren Begrenzung und Plan. Göttingen 1846. |
Physiologische Bemerkungen über einige bekannte Eigenthümlichkeiten des Baues der Vögel. Berlin 1850. |
Anatomisch-Physiologische Übersicht des Tierreiches, vergleichende Anatomie und Physiologie. Stuttgart 1852. |
Zur Kenntnis des Tarsus der Wiederkäuer und paarzehigen Pachydermen. Rostock 1859. |
Personalakte Karl Georg Lucas Christian Bergmann, UAR |
Karl Georg Lukas Christian Bergmann. In: Schumacher, Gert-Horst: Anatomia Rostochiensis. Die Geschichte der Anatomie an der 550 Jahre alten Universität Rostock, S. 109-111. Berlin 1970. |
Eleonore Backes: Carl Georg Lukas Christian Bergmann: Eine biographisch-monographische Studie zur Geschichte anatomisch-physiologischer Forschung. München und Berlin 1922. |
GND: 116133201
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116133201] |
Eintrag von "Karl Georg Lucas Christian Bergmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002448 (abgerufen am 17.02.2019) |