Vater | Samuel Isaac Brie, Kaufmann |
Mutter | Jeanette Brie, geb. Bromberg |
Sohn | Friedrich Daniel Wilhelm Brie (1880-1948), Professor für Anglistik, Univ. Freiburg |
bis 1861 | Studium der Rechte, Univ. Heidelberg, Univ. Leipzig und Univ. Berlin |
1862-1864 | Redakteur der "Berliner Allgemeinen Zeitung", Berlin |
ab 1866 | Privatdozent, Univ. Heidelberg |
ab 1869 | ao. Professor der Rechte, Univ. Heidelberg |
1874-1878 | o. Professor der Rechte, Univ. Rostock |
1878-1921 | o. Professor der Rechte, Univ. Breslau |
Promotion | 1861 |
Dr. iur., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: De legibvs ivribvsqve: imperii Germanici interitv commvtatis. |
Habilitation | 1866 |
Dr. iur. habil. (Staats- und Kirchenrecht), Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: Die Legitimation einer usurpirten Staatsgewalt. |
Der Bundesstaat: eine historisch-dogmatische Untersuchung. Leipzig 1874. |
Zur Lehre von den Staatenverbindungen. Wien 1884. |
Die gegenwärtige Verfassung Frankreichs. Breslau 1888. |
Die Stellung der deutschen Rechtsgelehrten der Rezeptionszeit zum Gewohnheitsrecht. Breslau 1905. |
Der Volksgeist bei Hegel und in der historischen Rechtsschule. Berlin 1909. |
Deutsches Biographisches Archiv II 178,167-170; III 116,357-358 (WBIS) |
Fleischmann, Max: Siegfried Brie: 1838-1931; ein Gedenkwort. Breslau 1932. |
Fleischmann, Max: Siegfried Brie zum Gedächtnis. In: Königsberger, Ernst (Hg.): Titel und Orden in der demokratischen Republik. Breslau 1932, S. 7-15. |
Schroeder, Klaus-Peter: „Eine Universität für Juristen und von Juristen“: Die Heidelberger Juristische Fakultät im 19. und 20. Jahrhundert. Heidelberg 2010, S. 329-331. |
GND: 116507942
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116507942] |
Eintrag von "Siegfried Brie" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002477 (abgerufen am 24.02.2019) |