Wilhelm Martin |
Vater |
Friedrich Adolph Philippi,
Professor für Theologie an der Univ. Rostock
![]() |
Besuch der Großen Stadtschule, Rostock | |
ab 1862 | Studium der Theologie an den Univ. Rostock, Berlin und Leipzig |
1870-1905 | Privatdozent, ao. Professor, o. Professor, Univ. Rostock (1903 Beurlaubung von der Lehre wegen Krankheit) |
Promotion | 1866 | Dr. phil., Univ. Rostock |
Promotion | 1867 | Lic. theol., Univ. Rostock |
Habilitation | 1870 |
Dr. phil. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Wesen und Ursprung des Status Constructus im Hebräischen. Ein Beitrag zur Nominalflexion im Semitischen überhaupt. |
Das Zahlwort Zwei im Semitischen (Sonderabdruck aus der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Leipzig 1878). |
Der Grundstamm des starken Verbums im Semetischen und sein Verhältniss zur Wurzel. Ein Beitrag zur vergleichenden Grammatik der semitischen Sprachen (Leipzig 1875). |
Deutsches Biographisches Archiv II 1004,313 (WBIS) |
Nekrolog Friedrich Wilhelm Martin Philippi. In: Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, Bd. 10 (1907), S. 227. |
GND: 116174420
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116174420] |
Eintrag von "Friedrich Philippi" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002483 (abgerufen am 23.02.2019) |