Konrad |
evangelisch |
Vater | Otto Konrad Zitelmann (1814-1889), Geheimer Regierungsrat |
Mutter | Ida Edwine Zitelmann, geb. von der Marwitz (1823-1872) |
1870 | Abitur, Stettin |
1870-1873 | Studium der Rechte, Univ. Heidelberg, ab 1871 Univ. Leipzig, ab 1872 Univ. Heidelberg und ab 1873 Univ. Bonn |
1873-1876 | Referendariat, Stettin |
1875-1879 | Privatdozent, Univ. Göttingen |
1879 | ao. Professor, Univ. Göttingen |
1879-1881 | o. Professor der Rechte/Römisches Recht, Univ. Rostock |
1881-1884 | o. Professor der Rechte, Univ. Halle |
1884-1921 | o. Professor der Rechte, Univ. Bonn |
ab 1922 | Gastprofessor, Univ. München |
Promotion | 1873 |
Dr. iur., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Begriff und Wesen der sogenannten juristischen Personen. |
Habilitation | 1876 | Dr. iur. habil., Univ. Göttingen |
Geheimer Justizrat | |
Preußischer Roter Adler Orden IV. Kl. | |
Russischer St. Annen Orden III. Kl. |
Irrtum und Rechtsgeschäft: eine psychologisch-juristische Untersuchung. Leipzig 1879. |
Gedichte. Berlin 1881. |
Internationales Privatrecht: in 3 Lieferungen. Leipzig 1897-1912. |
Zum Grenzstreit zwischen Reichs- und Landesrecht. Bonn 1902. |
Der Rhythmus des fünffüßigen Jambus. Leipzig 1907. |
Deutsches Biographisches Archiv II 1451, 186-190; III 1025, 30-31. (WBIS) |
Dölle, Hans: Ernst Zitelmann. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 105 (1949), 3, S. 510-521. |
Neuenbäumer, Anke: Ernst Zitelmann-die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft. Hamburg 2014. |
Zitelmann, Ernst: Autobiographie. In: Planitz, Hans: Die Rechtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Leipzig 1924, S. 177–214. (mit Bibliographie) |
Zitelmann, Ernst: Lebenserinnerungen. Bonn 1924. |
GND: 117006742
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117006742] |
Eintrag von "Ernst Zitelmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002486 (abgerufen am 30.06.2022) |