Vater | Jakob Hildebrand, herzoglicher Küchen- und Kellermeister |
Mutter | Katharina Hildebrand, geb. Nisen |
Ehefrau | Gertrud Hildebrand, geb. Lauremberg (1629-1705) |
Schwiegervater |
Peter Lauremberg (1585-1639),
Professor der Poesie, Mathematik und Medizin, Univ. Rostock
![]() |
andere |
Schwager, Jacob Sebastian Lauremberg (1619-1668),
Professor der Geschichte, später Rechte, Univ. Rostock
![]() |
Schulbesuch in Rügenwalde, Stolp, seit 1657 Paedagogium zu Stettin | |
1661-1666 | Studium der Theologie, Univ. Königsberg |
ab 1662 | Hofmeister des polnischen Jägermeisters von Müllenheim |
1663 | Sekretär der schwedischen Gesandtschaft Graf Dohna |
ab 1664 | Hofmeister der Söhne eines Herren von Podewils, Kolberg |
1666-1668 | Studium der Philosophie, Univ. Rostock |
1667-1669 | Pädagoge der Söhne von Jacob Sebastian Lauremberg, Rostock |
1669-1676 | Hofprediger und Beichtvater von Königin Hedwig Eleonore von Schweden |
1677-1712 | Professor der Logik (herzoglich), Univ. Rostock |
1712 | im Amt verstorben |
1679-1712 | neunzehnmal Dekan (1679, 1681, 1684, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1695, 1697, 1699, 1701, 1703, 1705, 1707, 1709, 1712) |
GND: 121986624
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/121986624] |
Eintrag von "Christian Hildebrand" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002524 (abgerufen am 28.01.2021) |