Vater | Franz Hinrich Anton Norrmann (1720-1800), Futteralmacher |
Mutter | Catharina Elisabeth Norrmann, geb. Ramcke (1726-1798) |
Ehefrau | Margarete Elisabeth Norrmann, geb. Donnenberg (1756-1827) |
Abitur, Hamburg | |
1775-1778 | Studium der Staatswissenschaften und Geschichte, Univ. Göttingen |
1778-1782 | zweiter Lehrer an der Handlungsakademie, Hamburg |
1782-1789 | Subconrector am Johanneum, Hamburg |
1789-1837 | o. Prof. (fürstlich) der Geschichte, Statistik, Politik und Staatswissenschaften, Univ. Rostock |
Mecklenburgische Landwirtschaftliche Gesellschaft | |
Mecklenburgischer Patriotischer Verein |
Kurze Geschichte der älteren deutschen Nationalverfassung, der Entstehung und Aufnahme deutscher Städte, und der Abkunft ihrer ersten Bewohner. Hamburg 1782. |
Geographisches und Historisches Handbuch der Länder- Völker- und Staatenkunde. Hamburg 1785-1789. |
Geographisch-statistische Uebersicht der sämtlichen holländischen Besitzungen in Ost- und Westindien. Rostock und Leipzig 1796. |
Die Freiheit des Getreidehandels. Hamburg 1802. |
Ueber Wismars Handelslage und deren Benutzung in ältern Zeiten. Rostock 1803-1804. |
Personalakte Gerhard Philipp Heinrich Norrmann, UAR |
Brüssow, Friedrich: Nekrolog Gerhard Philipp Heinrich Norrmann. In: Freimütiges Abendblatt, Bd. 19 (1837), S. 523-526. |
Hall, Alfred: Amalie Donnenbergs Tod im Leben ihres Vaters, des Professors an der Universität Rostock G. P. H. Norrmann (1753-1837). In: Carolinum Blätter für Kultur und Heimat. 29. Jg., Nr. 38., S. 62-71. Göttingen 1962.
![]() |
Norrmann, Fred: Familie Norman/ Normann/Norrmann in Livland. In: Baltische Ahnen- und Stammtafeln, Bd. 49 (2007), S. 53-74. |
GND: 117057444
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117057444] |
Eintrag von "Gerhard Philipp Heinrich Norrmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002600 (abgerufen am 20.05.2022) |