Sozialpolitik, Familienökonomie, Bildungsökonomie, Fiskalföderalismus, EU Regionalpolitik |
ed.kcotsor-inu(ta)egnef.trebor |
1983 | Abitur, Friedrichsgymnasium Kassel |
1985-1992 | Studium der Volkswirtschaftslehre und der Philosophie, Freie Univ. Berlin und Univ. Bonn |
1992-1997 | wiss. Mitarbeiter, Univ. Magdeburg |
1998-1999 | Hochschulassistent, TU Dresden |
1999-2008 | wiss. Mitarbeiter am ifo Institut für Wirtschaftsforschung München |
2003-2004 | Research Fellow, Univ. of Warwick |
2005-2006 | Vertretung der Professur für Finanzwissenschaft, Univ. Bonn |
2008-2009 | Vertretung der Professur für Finanzwissenschaft, Univ. München |
seit 2009 | Inhaber des Lehrstuhls Finanzwissenschaft an der Univ. Rostock |
Studium | 1992 | Dipl.-Volkswirt, Univ. Bonn |
Promotion | 1997 |
Dr. rer. pol., Univ. Magdeburg
Titel der Arbeit: Effizienz der Alterssicherung. |
Studium | 1997 | M. A. (Philosophie), Freie Univ. Berlin |
Habilitation | 2006 |
(Volkswirtschaftslehre), Univ. München
Titel der Arbeit: Ökonomische Analyse der europäischen Regionalpolitik. |
Verein für Socialpolitik | |
CESifo Fellow | |
European Economic Association |
Social Security and Early Retirement (mit Pierre Pestieau), Cambridge (Mass.): MIT Press, 2005. |
Mixing Bismarck and child pensions: an optimum taxation approach (mit Jakob von Weizsäcker), Journal of Population Economics 23, 2010. S. 805-823. |
Are family allowances and fertility-related pensions perfect substitutes? (mit Volker Meier), International Tax and Public Finance 16, 2009, S. 137-163. |
Pareto-efficiency of the Pay-As-You-Go Pension System with Intragenerational Fairness, Finanzarchiv 52, 1995, S. 357-363. |
Effizienz der Alterssicherung, Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge; Bd. 149, Heidelberg: Physica-Verlag, 1997. |
GND: 115447458
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/115447458] |
Eintrag von "Robert Fenge" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002635 (abgerufen am 23.02.2019) |