1903 |
Abitur, Rostock |
1903-1908 |
Studium der Humanmedizin, Univ. Heidelberg, Berlin und Rostock |
1909 |
Medizinalpraktikant und Assistenzarzt, Univ.-Klinik Rostock |
1910 |
3-monatiger Dienst als Schiffsarzt (Hamburg-Südamerikalinie), Assistenzarzt am Pathologischen Institut, Univ. Karlsruhe |
1910-1914 |
Assistenzarzt, Univ.-Klinik Rostock |
1914-1918 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Tätigkeiten in Feldlazaretten und Sanitätskompanien, zuletzt: Oberarzt |
1919-1928 |
Oberarzt und Privatdozent für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, 1923 apl. ao. Professor für Chirurgie, Univ.-Klinik Rostock |
1929-1933 |
Chefarzt und Chirurg der Provinzial-Krankenpflegerinnen-Lehranstalt "Clementinenhaus" Hannover |
1933-1935 |
Direktor der Chirurgischen Klinik des allgemeinen Krankenhauses Lübeck |
1935-1936 |
Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses I Hannover |
1936-1945 |
o. Professor für Chirurgie und Orthopädie, Univ. Rostock |
1939-1945 |
Wehrmacht, beratender Feldarzt und Chirurg bei verschiedenen Armeen des Feldheeres, ab 1943 ins Ersatzheer Wehrkreis II versetzt (zuletzt: Oberstarzt), daneben zeitweise Weiterführung der universitären Aufgaben |
1945-1947 |
wegen NSDAP-Mitgliedschaft als Professor entlassen; weiterhin Tätigkeit als Arzt und kommissarischer Direktor der Chirurgischen Klinik, 1947 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit |
1948-1950 |
o. Professor für Chirurgie und Orthopädie, Univ. Rostock |