1969-1992 | Hochschuldozent für Methodik des Geschichtsunterrichts |
|
|
1951 | Abitur, Mittweida |
1951-1954 | Studium der Pädagogik und Geschichte, Humboldt-Univ. Berlin |
1955-1966 | wiss. Assistent und Oberassistent, Humboldt-Univ. Berlin |
1955-1966 | nebenamtliche Lehrtätigkeit als Geschichts- und Staatsbürgerkundelehrer an verschiedenen Berliner Schulen |
1966-1992 | wiss. Mitarbeiter, 1969 Hochschuldozent, Univ. Rostock |
Studium | 1954 | Staatsexamen für das Lehramt in der Mittelstufe, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion | 1963 |
Dr. paed., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Die Arbeit mit der Karte und die Anwendung des Lokalkolorits im Geschichtsunterricht. Untersucht und dargestellt am Beispiel der Klassen 5 und 6. |
anderer | 1969 | facultas docendi (Methodik des Geschichtsunterrichts), Univ. Rostock |
1968-1970 | stellv. Sektionsdirektor für Erziehung und Ausbildung |
1970-1971 | amtierender Sektionsdirektor |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen (1965, 1968) | |
Pestalozzi-Medaille in Bronze (1966), in Silber (1976), in Gold (1986) | |
Univ.-Preis für Erziehung und Ausbildung, Stufe I (1973) | |
Ehrennadel für Verdienste im sozialistischen Bildungswesen (1976, 1981) | |
Ehrenurkunde des Ministers für Volksbildung (1979) |
Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Geschichte. Teil 6: Die Karte im Geschichtsunterricht. Berlin 1967. |
Gemeinsam mit Kosche, Günter (Hg.): Handreichungen für Leiter von Arbeitsgemeinschaften nach Rahmenprogramm. Ausgewählte Bereiche dwe Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, ausgewählte Probleme der internationalen Politik der Gegenwart. Berlin 1982, 2. Aufl. 1983. |
GND: 142353507
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/142353507] |
Eintrag von "Hans-Joachim Fiala" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002737 (abgerufen am 17.02.2019) |