Interpretation der alttestamentlichen Literatur, Darstellung der Geschichte und Religion Israels und des Judentums, allgemeine Religionsgeschichte, Untersuchung der religiösen Begriffssprache der Bibel |
evangelisch-lutherisch |
Vater | Gottfried Quell (1870-1912), Rechtsanwalt |
Mutter | Margarete Quell (1868-1946), geb. Jörges |
1914 | Abitur, Grimma (Sachsen) |
1914-1916 | Heeresdienst, Soldat |
1916-1921 | Studium der Theologie und Orientalistik, Univ. Leipzig, Rostock |
1920-1923 | Repetent (griechischer und hebräischer Elementarunterricht), Univ. Rostock |
1924-1928 | Privatdozent für Alttestamentliche Wissenschaft, Univ. Leipzig |
1928-1958 | Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und hebräische Philologie, Univ. Rostock |
1959-1961 | Professor mit Lehrstuhl für Altes Testament, Humboldt-Univ. Berlin |
ab 1961 | Vorlesungen am Sprachenkonvikt (heutiges Theologisches Konvikt), Berlin |
Promotion | 1924 |
Lic. theol., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Das kultische Problem der Psalmen. Versuch einer Deutung des religiösen Erlebens in der Psalmendichtung Israels. |
Habilitation | 1924 |
(Alttestamentliche Wissenschaft), Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Die Auffassung des Todes in Israel. |
1933-1934 | Dekan |
1946-1949 | Dekan |
1947-1959 | Institutsdirektor |
1949-1952 | Prodekan |
1952-1955 | Dekan |
1953-1959 | kommissarischer Direktor des Instituts für allgemeine und vergleichende Religionsgeschichte |
1955-1959 | Prodekan |
1919-1920 | Mitglied des Predigerkollegs St. Pauli, Leipzig |
ab 1924 | Hauptmitarbeiter bei der Neuherausgabe der "Biblia Hebraica" (hg. von Rudolf Kittel) |
ab 1929 | Mitarbeit am "Theologischen Wörterbuch zum Neuen Testament" (hg. von Rudolf Kittel) |
Die Auffassung des Todes in Israel. Leipzig u. a. 1925. |
Zusammen mit Kolbe, Walther: Beiträge zur syrischen und jüdischen Geschichte. Kritische Untersuchungen zur Seleukidenliste und zu den beiden ersten Makkabäerbüchern. Madison 1926. |
Wahre und falsche Propheten. Versuch einer Interpretation. Gütersloh 1952. |
(Hg.): Exodus et Leviticus. Stuttgart 1973. |
Personalakte Gottfried Quell, UAR (Zuarbeit von Alexander Röher) |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 321-322. |
Weiß, Konrad: Gottfried Quell - Lehre und Leben aus dem biblischen Wort, in: Die Theologische Fakultät Rostock unter zwei Diktaturen. Studien zur Geschichte 1933-1989. Festschrift für Gert Haendler zum 80. Geburtstag (2004), S. 271-273. |
Rudolf Mau: Gottfried Quell (1896-1976): Fragmente eines Lebenswerkes. Biografie und Texte. In: H. M. Niemann (Hrsg): Theologie in Umbruchzeiten. Rostocker Theologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zum 600. Gründungsjubiläum der Universität Rostock 2019. Leipzig 2017, S. 207-347. |
Deutsches Biographisches Archiv II 1034, 299 (WBIS). |
Nachlass Gottfried Quell im UAR |
GND: 142364568
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/142364568] |
Eintrag von "Gottfried Quell" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002753 (abgerufen am 16.01.2021) |