1903 |
Abitur, Bautzen |
1903-1904 |
Einjährig-Freiwilliger, Bautzen, zuletzt Unteroffizier der Reserve |
1903-1907 |
Studium der Rechte, Univ. Leipzig, Berlin |
1907 |
Erste Juristische Prüfung, Leipzig |
1907-1912 |
Referendar sowie kaufmännisches Volontariat, Oschersleben |
1912 |
Zweite Juristische Prüfung, sächsische Justizprüfungskommission, Dresden |
1912-1913 |
Gerichtsassessor, Amtsgericht Dresden und Amtsgericht Bischofswerda |
1914-1918 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Hauptmann der Reserve |
1914-1924 |
Staatsanwalt, ab 1922 Oberstaatsanwalt sowie Behördenvorstand, Bautzen |
1924-1933 |
Direktor des Amtsgerichtes, Dresden |
1933 |
Entlassung aus dem Staatsdienste wegen "politischer Unzuverlässigkeit" |
1933-1945 |
Generalvertreter, Nürnberger Lebensversicherung AG, Nürnberg |
ab 1945 |
Amt des Vorstandes des Amtsgerichtes, Freital (Sachsen), Beauftragter für die Neugestaltung der Justiz, Sachsen |
1945-1948 |
Präsident des Oberlandesgerichtes, Dresden |
1946 |
Leiter des ersten Ausbildungslehrganges für Richter und Staatsanwälte, Lehrer für Strafrecht und Strafprozess, Bad Schandau (Sachsen) |
1948-1951 |
Professor, Univ. Rostock |
1951 |
Emeritierung |