Alois Philipp |
|
|
Vater | Karl Garré (1821-1893), Bauingenieur |
Mutter | Anna Barbara Garré, geb. Kurz (1834-1913) |
Abitur, Zürich | |
Studium der Medizin, Univ. Zürich später Univ. Leipzig | |
1882 | Approbation |
1883-1884 | Assistenzarzt, Kantonhospital St. Gallen |
1884-1888 | Privatassistent und Leiter des bakteriologischen Laboratoriums, Univ. Basel |
1886 | Privatdozent für Chirurgie und Bakeriologie, Univ. Basel |
1888-1894 | Oberarzt der Chirurgischen Klinik, Univ. Tübingen |
1889 | ao. Professor, Univ. Tübingen |
1894-1901 | o. Professor der Medizin/Chirurgie, Univ. Rostock |
1894 | Direktor der Chirurgischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses, Rostock |
1899 | Ablehnung eines Rufs nach Basel |
1901 | o. Professor, Univ. Königsberg |
1905 | o. Professor, Univ. Breslau |
1907-1926 | o. Professor für Chirurgie, Univ. Bonn |
1926-1927 | Chefarzt der chirurgischen Abteilung des Johanneshospitals, Bonn |
Promotion | 1883 |
Dr. med., Univ. Bern
Titel der Arbeit: Über Drüsentuberculose und die Wichtigkeit frühzeitiger Operation. |
Habilitation | 1886 | Univ. Basel |
Grundriss der Lungenchirurgie. Jena 1903. |
Nierenchirurgie: ein Handbuch für Praktiker. Bern 1907. |
Lehrbuch der Chirurgie. Leipzig 1920 (neunzehn Auflagen, mehrere Übersetzungen). |
Therapie innerer Krankheiten. Jena 1926. |
Personalakte Carl Garré, UAR (Zuarbeit von Max Mielke) |
Willgeroth, Gustav: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin 1929, S. 282. |
Deutsches Biographisches Archiv I 369,134-136; II 428,128-138; III 281,56-61 (WBIS) |
Garré, Carl. In: Kily, Walther: Deutsche biographische Enzyklopädie. Bd. 3. München 1996. |
GND: 104045280
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/104045280] |
Eintrag von "Carl Garré" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002908 (abgerufen am 25.04.2018) |